4:21
|
4:05
|
2:33
|
3:57
|
3:31
|
4:07
|
4:25
|
4:38
|
Seyyid Haşim Haydari - Amerika Velayet-i Fakih\'ten Korkuyor - Arabic sub Turkish
Seyyid Haşim Haydari\'nin konuşmasında \"Irak\" kelimesi yerine hangi İslam ülkesinin adını yazarsak yazalım, senaryonun her ülkede aynı olduğunu görürüz.Ümmeti, Velayet-i...
Seyyid Haşim Haydari\'nin konuşmasında \"Irak\" kelimesi yerine hangi İslam ülkesinin adını yazarsak yazalım, senaryonun her ülkede aynı olduğunu görürüz.Ümmeti, Velayet-i Fakih\'ten uzaklaştırmak için kullanılan üç silah her yerde aynı: 1-Kavmiyetçilik/Milliyetçilik, 2-Mezhepçilik, 3-Ulusalcılık/Devletçilik
www.islamivahdet.com
Facebook: https://www.facebook.com/islamivahdet...
Twitter: https://twitter.com/islamivahdet
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCIoQ...
More...
Description:
Seyyid Haşim Haydari\'nin konuşmasında \"Irak\" kelimesi yerine hangi İslam ülkesinin adını yazarsak yazalım, senaryonun her ülkede aynı olduğunu görürüz.Ümmeti, Velayet-i Fakih\'ten uzaklaştırmak için kullanılan üç silah her yerde aynı: 1-Kavmiyetçilik/Milliyetçilik, 2-Mezhepçilik, 3-Ulusalcılık/Devletçilik
www.islamivahdet.com
Facebook: https://www.facebook.com/islamivahdet...
Twitter: https://twitter.com/islamivahdet
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCIoQ...
7:03
|
SUPERKRÄFTE im Islam - German
SUPERKRÄFTE im Islam
Gibt es Menschen mit Superkräften, die Gedanken lesen oder Dinge teleportieren können? Was sagt der Islam dazu?
Buch „Elixier der Liebe“, Ayatullah Rayschahri:...
SUPERKRÄFTE im Islam
Gibt es Menschen mit Superkräften, die Gedanken lesen oder Dinge teleportieren können? Was sagt der Islam dazu?
Buch „Elixier der Liebe“, Ayatullah Rayschahri: http://goo.gl/IRGmzw
Buch „Das Licht der Schöpfung“, Ayatullah Al-Haydari: http://goo.gl/5lxEHg
Interview mit Sayyid Hassan Nasrullah über Ayatullah Bahdschat: http://goo.gl/8MevfV
Sprecher: Huseyin Özoguz
Hintergrundmusik: Infinite Perspective von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution license (https://creativecommons.org/licenses/...) lizenziert.
Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-...
Interpret: http://incompetech.com/
More...
Description:
SUPERKRÄFTE im Islam
Gibt es Menschen mit Superkräften, die Gedanken lesen oder Dinge teleportieren können? Was sagt der Islam dazu?
Buch „Elixier der Liebe“, Ayatullah Rayschahri: http://goo.gl/IRGmzw
Buch „Das Licht der Schöpfung“, Ayatullah Al-Haydari: http://goo.gl/5lxEHg
Interview mit Sayyid Hassan Nasrullah über Ayatullah Bahdschat: http://goo.gl/8MevfV
Sprecher: Huseyin Özoguz
Hintergrundmusik: Infinite Perspective von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution license (https://creativecommons.org/licenses/...) lizenziert.
Quelle: http://incompetech.com/music/royalty-...
Interpret: http://incompetech.com/
1:28
|
47:14
|
Der Sieg der islamischen Revolution im Iran - 1979: Das islamische Erwachen - Persian Sub German
Als Islamische Revolution wird eine Transformation des politischen Systems und der gesellschaftlichen Ordnung hin zu einem Islamischen Staat bezeichnet. Die bekannteste und in der Literatur auch...
Als Islamische Revolution wird eine Transformation des politischen Systems und der gesellschaftlichen Ordnung hin zu einem Islamischen Staat bezeichnet. Die bekannteste und in der Literatur auch meist als \\\\\\\"die\\\\\\\" Islamische Revolution bezeichnete war diejenige zur Gründung der Islamischen Republik Iran.
Ziel einer Islamischen Revolution ist die Gründung und der Aufbau einer Gesellschaft, in der jedes Individuum in seiner Annäherung zu seinem Schöpfer gefördert, und Aspekte, welche den Menschen von seiner eigenen Natur entfremden, vermieden werden. Dieses ist nach Ansicht des Islam u.a. durch die Etablierung des islamischen Rechts [scharia] in seiner zeitgemäßen Aulegung und Interpretaiton durch den Statthalte der Rechtsgelehrten [wilayat-ul-faqih] möglich. In solch einem System werden die universellen Werte aller Menschen, wie z.B. Gerechtigkeit, gefördert, so dass die Islamische Revolution auch Nichtmuslimen zugute kommt.
Zwar wird in der Westlichen Welt im engeren Sinne mit der Islamischen Revolution die Absetzung von Schah Mohammad Reza Pahlavi im Jahre 1979 im Iran verbunden, aber in der Philosophie der Islamischen Revolution handelt es sich um eine immerwährende Entwicklungsanstrengung des Menschen hin zu einer kollektiven Weiterentwicklung auf dem Weg Gottes. Erfolgreicher Leiter der Islamischen Revolution war Imam Chomeini.
weiterlesen: http://www.eslam.de/begriffe/i/islamische_revolution.htm
More...
Description:
Als Islamische Revolution wird eine Transformation des politischen Systems und der gesellschaftlichen Ordnung hin zu einem Islamischen Staat bezeichnet. Die bekannteste und in der Literatur auch meist als \\\\\\\"die\\\\\\\" Islamische Revolution bezeichnete war diejenige zur Gründung der Islamischen Republik Iran.
Ziel einer Islamischen Revolution ist die Gründung und der Aufbau einer Gesellschaft, in der jedes Individuum in seiner Annäherung zu seinem Schöpfer gefördert, und Aspekte, welche den Menschen von seiner eigenen Natur entfremden, vermieden werden. Dieses ist nach Ansicht des Islam u.a. durch die Etablierung des islamischen Rechts [scharia] in seiner zeitgemäßen Aulegung und Interpretaiton durch den Statthalte der Rechtsgelehrten [wilayat-ul-faqih] möglich. In solch einem System werden die universellen Werte aller Menschen, wie z.B. Gerechtigkeit, gefördert, so dass die Islamische Revolution auch Nichtmuslimen zugute kommt.
Zwar wird in der Westlichen Welt im engeren Sinne mit der Islamischen Revolution die Absetzung von Schah Mohammad Reza Pahlavi im Jahre 1979 im Iran verbunden, aber in der Philosophie der Islamischen Revolution handelt es sich um eine immerwährende Entwicklungsanstrengung des Menschen hin zu einer kollektiven Weiterentwicklung auf dem Weg Gottes. Erfolgreicher Leiter der Islamischen Revolution war Imam Chomeini.
weiterlesen: http://www.eslam.de/begriffe/i/islamische_revolution.htm
2:49
|
50.000 Schiiten im Libanon in einem Jahr - Sayyed Hassan Nasrallah (h) - Arabic Sub German
Der Generalsekretär der Partei Gottes im Libanon, widerlegt die Behauptungen mancher Propagandisten, dass die Hisbollah angeblich sunnitische Gefolgsmänner zur Shia bekehrt.
Wenn die Hisbollah...
Der Generalsekretär der Partei Gottes im Libanon, widerlegt die Behauptungen mancher Propagandisten, dass die Hisbollah angeblich sunnitische Gefolgsmänner zur Shia bekehrt.
Wenn die Hisbollah mehr Schiiten braucht,dann rekrutiert man sie aus den eignen Reihen und braucht sich nicht die Mühen zu machen einzelne Sunniten zur Shia zu bekehren.
Mehr über Sayyed Hassan:
Seine Partei (Hisbollah) ist durch den Sieg gegen die israelische Armee berühmt geworden. Der Rückzug der IDF im Mai 2000 und der Gefangenenaustausch mit Israel (Übergabe unter anderem am Kölner Flughafen) weckte die Aufmerksamkeit der Menschen in Deutschland. Nach dem Terroranschlag an den libanesischen Politiker Rafik al-Hariri, warnten die Medien vor einem neuen Bürgerkrieg. Wochenlang demonstrierten mehrere Tausend Libanesen für den Abzug syrischer Truppen. Doch schon bald darauf kam die Gegenreaktion.
Über eine Million Menschen folgten dem Aufruf des charismatisch wirkenden Generalsekretärs der Hizbollah, Sayyid Hassan Nasrallah. Er hielt eine packende Rede vor der riesigen Menschenmenge und machte in den Medien große Schlagzeilen. Gegen die ausländische Einmischung richtete sich seine Rede. Doch wer ist dieser Mann, dessen Aufruf nicht nur Muslime, sondern auch Christen und Drusen auf die Straßen trieb? Islamische Halbmonde und christliche Kreuze sah man vereint auf den Flaggen der Demonstranten. Wer ist dieser Mann, der die Menschen unterschiedlicher Anschauungen auf dem \"Place de Martyr\" zusammenbringen konnte?
weiterlesen: http://al-shia.de/persoenlichkeiten/hassannasrallah.htm
More...
Description:
Der Generalsekretär der Partei Gottes im Libanon, widerlegt die Behauptungen mancher Propagandisten, dass die Hisbollah angeblich sunnitische Gefolgsmänner zur Shia bekehrt.
Wenn die Hisbollah mehr Schiiten braucht,dann rekrutiert man sie aus den eignen Reihen und braucht sich nicht die Mühen zu machen einzelne Sunniten zur Shia zu bekehren.
Mehr über Sayyed Hassan:
Seine Partei (Hisbollah) ist durch den Sieg gegen die israelische Armee berühmt geworden. Der Rückzug der IDF im Mai 2000 und der Gefangenenaustausch mit Israel (Übergabe unter anderem am Kölner Flughafen) weckte die Aufmerksamkeit der Menschen in Deutschland. Nach dem Terroranschlag an den libanesischen Politiker Rafik al-Hariri, warnten die Medien vor einem neuen Bürgerkrieg. Wochenlang demonstrierten mehrere Tausend Libanesen für den Abzug syrischer Truppen. Doch schon bald darauf kam die Gegenreaktion.
Über eine Million Menschen folgten dem Aufruf des charismatisch wirkenden Generalsekretärs der Hizbollah, Sayyid Hassan Nasrallah. Er hielt eine packende Rede vor der riesigen Menschenmenge und machte in den Medien große Schlagzeilen. Gegen die ausländische Einmischung richtete sich seine Rede. Doch wer ist dieser Mann, dessen Aufruf nicht nur Muslime, sondern auch Christen und Drusen auf die Straßen trieb? Islamische Halbmonde und christliche Kreuze sah man vereint auf den Flaggen der Demonstranten. Wer ist dieser Mann, der die Menschen unterschiedlicher Anschauungen auf dem \"Place de Martyr\" zusammenbringen konnte?
weiterlesen: http://al-shia.de/persoenlichkeiten/hassannasrallah.htm
49:41
|
Ziyārat al-Jāmi‘ah al-Kabīrah; Understanding the Concept of Imāmate - Maulana Syed Muhammad Rizvi | English
- The distinctive feature of Shi\'a Islam, of Imamate
- Ziyarat ul Jami\'ah al Kabirah of the 10th Imam, is a descriptive document detailing the concept of Imamate
- After a person has believed...
- The distinctive feature of Shi\'a Islam, of Imamate
- Ziyarat ul Jami\'ah al Kabirah of the 10th Imam, is a descriptive document detailing the concept of Imamate
- After a person has believed in the Imāmat of the Ahlul Bayt, this text of ziyārat helps him in further understanding their qualities and sublime status that Allāh has bestowed upon them.
- Discussing the authenticity of this ziyarat
- Use this lockdown as an opportunity to read the translation of this long ziyārat in order to increase your understanding about the position of Imāmate in Islam.
- Discussing particular selections from the Ziyarat, and the meaning behind them
Wafat of 10th Imam Ali un-Naqi (a.s.)
Recited By: Maulana Syed Muhammad Rizvi
Date: February 14th, 2021
Youtube: https://youtube.com/islamicentre
Podcasts: https://anchor.fm/islamicentre
Facebook: https://facebook.com/IslamiCentre.org
Website: https://islamicentre.org
https://facebook.com/sayyidmrizvi
https://instagram.com/sayyidmrizvi
https://twitter.com/sayyidmrizvi
More...
Description:
- The distinctive feature of Shi\'a Islam, of Imamate
- Ziyarat ul Jami\'ah al Kabirah of the 10th Imam, is a descriptive document detailing the concept of Imamate
- After a person has believed in the Imāmat of the Ahlul Bayt, this text of ziyārat helps him in further understanding their qualities and sublime status that Allāh has bestowed upon them.
- Discussing the authenticity of this ziyarat
- Use this lockdown as an opportunity to read the translation of this long ziyārat in order to increase your understanding about the position of Imāmate in Islam.
- Discussing particular selections from the Ziyarat, and the meaning behind them
Wafat of 10th Imam Ali un-Naqi (a.s.)
Recited By: Maulana Syed Muhammad Rizvi
Date: February 14th, 2021
Youtube: https://youtube.com/islamicentre
Podcasts: https://anchor.fm/islamicentre
Facebook: https://facebook.com/IslamiCentre.org
Website: https://islamicentre.org
https://facebook.com/sayyidmrizvi
https://instagram.com/sayyidmrizvi
https://twitter.com/sayyidmrizvi
1:37
|
Ayatullah alUzma Sistani über Shia-Sunna Einheit (علي السيستاني Shia-Sunni unity) Arabic Sub German
Ayatullah al-Uzma Sayyid Ali Husayni Sistani ist am 4. August 1930 in Maschhad geboren und gilt als bedeutender Geistlicher im Irak. Sein Großvater, nach dessen Namen er benannt wurde, war ein...
Ayatullah al-Uzma Sayyid Ali Husayni Sistani ist am 4. August 1930 in Maschhad geboren und gilt als bedeutender Geistlicher im Irak. Sein Großvater, nach dessen Namen er benannt wurde, war ein Gelehrter in Nadschaf.
Ursprünglich kommt Ayatollah Sistanis Familie aus Isfahan, das in der Zeit der Safawiden als Region den Namen "Sistan" trug. Daher trägt die Familie den Namen "Sistani" (aus Sistan).
Als Kind lernte Ayatollah Sistani in Maschhad die Grundlehren des Islam und wechselte mit 19 Jahren in die Gelehrtenstadt Qum. 1951 wechselte er nach Nadschaf mit der Absicht, sich unter großen Gelehrten weiter zu entwickeln. Dort wurde er Student des Großayatollahs Abul-Qasim Chui und stieg zu dessen designierten Nachfolger auf.
Als Großayatollah Chui 1992 starb, nahm Ayatollah Sistani die Verantwortung der Leitung seiner Gemeinde an und wurde als Großayatollah von den Nachahmern [muqallid] Chuis akzeptiert. Mit dem Ableben von weiteren großen Gelehrten in Nadschaf stieg er zu einem der geachtetesten Gelehrten des Irak auf.
Bereits zu Zeiten von Saddam war seine Gelehrsamkeit bekannt und bis 2003 n.Chr stand er zumeist unter Hausarrest.
Am 25. August kehrte Ayatollah Sistani unter großem Jubel unmittelbar nach einer Herzoperation aus London in das damals von US-Truppen belagerte Nadschaf zurück. Mehrere Versuche der Westlichen Welt, ihn als eine Art "Gegenspieler" von Imam Chamene'i zu etablieren, sind gescheitert, da er sich dafür nicht instrumentalisieren ließ
More...
Description:
Ayatullah al-Uzma Sayyid Ali Husayni Sistani ist am 4. August 1930 in Maschhad geboren und gilt als bedeutender Geistlicher im Irak. Sein Großvater, nach dessen Namen er benannt wurde, war ein Gelehrter in Nadschaf.
Ursprünglich kommt Ayatollah Sistanis Familie aus Isfahan, das in der Zeit der Safawiden als Region den Namen "Sistan" trug. Daher trägt die Familie den Namen "Sistani" (aus Sistan).
Als Kind lernte Ayatollah Sistani in Maschhad die Grundlehren des Islam und wechselte mit 19 Jahren in die Gelehrtenstadt Qum. 1951 wechselte er nach Nadschaf mit der Absicht, sich unter großen Gelehrten weiter zu entwickeln. Dort wurde er Student des Großayatollahs Abul-Qasim Chui und stieg zu dessen designierten Nachfolger auf.
Als Großayatollah Chui 1992 starb, nahm Ayatollah Sistani die Verantwortung der Leitung seiner Gemeinde an und wurde als Großayatollah von den Nachahmern [muqallid] Chuis akzeptiert. Mit dem Ableben von weiteren großen Gelehrten in Nadschaf stieg er zu einem der geachtetesten Gelehrten des Irak auf.
Bereits zu Zeiten von Saddam war seine Gelehrsamkeit bekannt und bis 2003 n.Chr stand er zumeist unter Hausarrest.
Am 25. August kehrte Ayatollah Sistani unter großem Jubel unmittelbar nach einer Herzoperation aus London in das damals von US-Truppen belagerte Nadschaf zurück. Mehrere Versuche der Westlichen Welt, ihn als eine Art "Gegenspieler" von Imam Chamene'i zu etablieren, sind gescheitert, da er sich dafür nicht instrumentalisieren ließ
7:04
|
Sayyed Hassan Nasrallah- erste Botschaft im Krieg 2006 - Arabic Sub German
Sayyed Hassan Nasrallah- erste Botschaft im Krieg 2006 (deutsche Untertitel)
\"Die Überraschungen beginnen von jetzt an\"
Diese Botschaft ist einmalig in der Geschichte!...
Sayyed Hassan Nasrallah- erste Botschaft im Krieg 2006 (deutsche Untertitel)
\"Die Überraschungen beginnen von jetzt an\"
Diese Botschaft ist einmalig in der Geschichte!
(ich bitte zu entschtuldigen, dass die Übersetzung ziemlich am Ende um ein Wort unvollständig ist)
More...
Description:
Sayyed Hassan Nasrallah- erste Botschaft im Krieg 2006 (deutsche Untertitel)
\"Die Überraschungen beginnen von jetzt an\"
Diese Botschaft ist einmalig in der Geschichte!
(ich bitte zu entschtuldigen, dass die Übersetzung ziemlich am Ende um ein Wort unvollständig ist)
5:52
|
4:08
|
Iraqi SHIA SUNNI unite to rebuild Al Askariya Shrine - 09Aug09 - English
Al ‘Askarī Mosque or the ‘Askariyya Mosque/Shrine (Arabic: مرقد الامامين علي الهادي والحسن العسكري Marqad al-Imāmayn ‘Alī l-Hādī wa l-Ħassan...
Al ‘Askarī Mosque or the ‘Askariyya Mosque/Shrine (Arabic: مرقد الامامين علي الهادي والحسن العسكري Marqad al-Imāmayn ‘Alī l-Hādī wa l-Ħassan al-‘Askarī) is a Shī‘ah Muslim holy site located in the Iraqi city of Sāmarrā 125 km (78 mi) from Baghdad. It is one of the most important Shī‘ah mosques in the world, built in 944.[1] Its dome was destroyed in a bombing by terrorists in February 2006 and its two remaining minarets were destroyed in another bombing in June 2007, causing widespread anger amongst Muslims. The remaining clock tower was also destroyed in July 2007. The remains of the 10th and 11th Shī‘ah Imāms, ‘Alī al-Hādī ("an-Naqī") and his son Hasan al-‘Askarī, known as: al-‘Askariyyain ("the two ‘Askarīs"), rest at the shrine[2]. Also buried within the Mosque are: Hakimah Khātūn, sister of ‘Alī al-Hādī; and Narjis Khātūn, the mother of Muħammad al-Mahdī[3]. Adjacent to this shrine is another mosque, built over the location where the Twelfth or "Hidden" Imām, Muħammad al-Mahdī first entered the Minor Occultation.
The ‘Askariyya Shrine is also known as the "Tomb or Mausoleum of the Two Imāms", "the Tomb of Imāms ‘Alī al-Hādī and Hasan al-‘Askarī" and "al-Hadhratu l-‘Askariyya".
CLAIMS OF SECTARIAN VIOLENCE ARE ABSURD AS THE TWO MAJOR SECTS OF ISLAM, SHIA & SUNNI HAVE RESPECTED EACH OTHERS HOLY FIGURES FOR A LONG TIME. THESE SORTS OF INCIDENCES STARTED AFTER FOREIGN TROOPS ILLEGALY OCCUPIES IRAQ IN 2002 UNDER THE PRETEXT OF HAVING THE WEAPONS OF MASS DESTRUCTION AND THEN LATER THE CRUEL DICTATOR SADDAM. OCCUPYING TROOPS ARE STILL IN IRAQ CAUSING THE DISTRESS AND FEAR AMONG THE GENERAL PUBLIC. NOW SHIAS AND SUNNIS ARE UNITING TO EXPELL THE INVADERS FROM THEIR HOMELAND.
More...
Description:
Al ‘Askarī Mosque or the ‘Askariyya Mosque/Shrine (Arabic: مرقد الامامين علي الهادي والحسن العسكري Marqad al-Imāmayn ‘Alī l-Hādī wa l-Ħassan al-‘Askarī) is a Shī‘ah Muslim holy site located in the Iraqi city of Sāmarrā 125 km (78 mi) from Baghdad. It is one of the most important Shī‘ah mosques in the world, built in 944.[1] Its dome was destroyed in a bombing by terrorists in February 2006 and its two remaining minarets were destroyed in another bombing in June 2007, causing widespread anger amongst Muslims. The remaining clock tower was also destroyed in July 2007. The remains of the 10th and 11th Shī‘ah Imāms, ‘Alī al-Hādī ("an-Naqī") and his son Hasan al-‘Askarī, known as: al-‘Askariyyain ("the two ‘Askarīs"), rest at the shrine[2]. Also buried within the Mosque are: Hakimah Khātūn, sister of ‘Alī al-Hādī; and Narjis Khātūn, the mother of Muħammad al-Mahdī[3]. Adjacent to this shrine is another mosque, built over the location where the Twelfth or "Hidden" Imām, Muħammad al-Mahdī first entered the Minor Occultation.
The ‘Askariyya Shrine is also known as the "Tomb or Mausoleum of the Two Imāms", "the Tomb of Imāms ‘Alī al-Hādī and Hasan al-‘Askarī" and "al-Hadhratu l-‘Askariyya".
CLAIMS OF SECTARIAN VIOLENCE ARE ABSURD AS THE TWO MAJOR SECTS OF ISLAM, SHIA & SUNNI HAVE RESPECTED EACH OTHERS HOLY FIGURES FOR A LONG TIME. THESE SORTS OF INCIDENCES STARTED AFTER FOREIGN TROOPS ILLEGALY OCCUPIES IRAQ IN 2002 UNDER THE PRETEXT OF HAVING THE WEAPONS OF MASS DESTRUCTION AND THEN LATER THE CRUEL DICTATOR SADDAM. OCCUPYING TROOPS ARE STILL IN IRAQ CAUSING THE DISTRESS AND FEAR AMONG THE GENERAL PUBLIC. NOW SHIAS AND SUNNIS ARE UNITING TO EXPELL THE INVADERS FROM THEIR HOMELAND.
3:22
|
Ziyarat Imam Hassan ibn Ali - Deutsche Übersetzung - Arabic Sub German
Ziyarat Imam Hassan "der Erwählte" [al-mudschtaba] ibn Ali - Deutsche Übersetzung
Der Friede sei mit dir, O du Sohn des Gesandten des Gebieters der Welt!
Der Friede sei mit dir, O...
Ziyarat Imam Hassan "der Erwählte" [al-mudschtaba] ibn Ali - Deutsche Übersetzung
Der Friede sei mit dir, O du Sohn des Gesandten des Gebieters der Welt!
Der Friede sei mit dir, O du Sohn des Befehlshabers der Gläubigen!
Der Friede sei mit dir, O du Sohn Fatima Zahraas!
Der Friede sei mit dir, O herzallerliebster Vertrauter Allahs!
Der Friede sei mit dir, O du Freund Gottes!
Der Friede sei mit dir, O du gewissenhafter Vertrauter Allahs!
Der Friede sei mit dir, O du aufrichtiger Geselle Gottes!
Der Friede Gottes sei mit dir, O du Licht Gottes!
Der Friede sei mit dir, O du „Pfad" zu Gott!
Der Friede sei mit dir, O du Ausführender der Befehle Allahs!
Der Friede sei mit dir, O derjenige, der die Religion Allahs gerettet hat!
Der Friede Gottes sei mit dir, O du aufgeschlossener, Kluger und Gnädiger!
Der Friede sei mit dir, O derjenige der aus seinem rechtmäßigen Amt heraus gehalten wurde, aber seine Aufgaben trotzdem durchführte!
Der Friede sei mit dir, O du überzeugter Wächter!
Der Friede sei mit dir, O Gelehrter, der die wesentlichen Eigenschaften der Religion feststellte!
Der Friede sei mit dir, O der mit Recht geführte Führer!
Der Friede sei mit dir, O einwandfreier „Mann des Lernens"!
Der Friede sei mit dir, O Gottesfürchtiger, Heiliger! Der Friede sei mit dir du aufrichtiger, angemessener und verdienstvoller Gläubiger!
Der Friede sei mit dir, O du Wahrhaftiger Zeuge, der Leben, in der Weise von Allah gab!
Der Frieden sei mit dir, O Vater Muhammads, Hassan der Sohn von Ali, der Friede Gottes sei auf ihm.
http://www.mustahab.de/ziyarat/hassan.htm
Der Begriff "Ziyarah" oder im Plural auch "Ziyarat" kommt aus dem arabischen und bedeutet übersetzt "Besuch" bzw. "Besuche". Er hat zwei Bedeutungen: Grundsätzlich wird als Ziyarah jedes Pilgern zu einer heiligen Städte gewertet. Als Heilige Städte gelten jedoch nicht nur die große Pilgerstädten wie Mekka, Medina, Jerusalem oder die Gräber der elf Imame sondern auch alle anderen Städten, die einen in der Erinnerung näher zu ALLAH bringen. An diesen Gräbern werden dann so genannte "Ziyarat" rezitiert. Diese Ziyarat sind ähnlich wie Bittgebete, nur das hier die Methode der Wasilah angewandt wird. Da jedoch nicht jeder die Möglichkeit hat zu diesen Pilgerstätten zu gelangen, können diese Ziyarat auch zu Hause rezitiert werden. Ziyarat Rasul Allah (ص) sollte zum Beispiel vor allem im Monat Shaaban (der 8. Monat im Islamischen Kalender) gelesen werden, da dies der Monat des heiligen Propheten Muhammad (ص) ist.
Imam Hasan ibn Ali (a.) war der älteste Sohn von Imam Ali (a.) und Fatima (a.) und zweiter Imam der Zwölf Imame.
Seine Beiname [kunya] war Abu Muhammad. Er war der Testamentsvollstrecker seines Vaters. Sein Titel war: "der Erwählte" [al-mudschtaba]. Zusammen mit seinem Bruder Imam Husain (a.) ist er gemäß Aussage des Propheten Muhammad (s.) der Fürsten der Jünglinge im Paradies.
Er wurde am 15. Tag des Monats Ramadan im dritten Jahre n.d.H. in Medina geboren. Seine Mutter Fatima (a.) brachte ihn am siebenten Tage nach seiner Geburt zum Propheten Muhammad (s.), der ihm den Namen Hasan und für ihn einen Widder in der Aqiqa-Zeremonie opferte.
Gemäß den Überlieferungen war Hasan (a.) derjenige, der Propheten Muhammad (s.) am ähnlichsten sah. Zur Zeit des Propheten Muhammad (s.) war er u.A. bei der Mubahala dabei.
Während des Kalifats von Uthman ibn Affan bewachte er zusammen mit seinem Bruder Imam Husain (a.) auf Anweisung ihres Vaters Imam Ali (a.) Uthmans Haus. Sie konnten aber nicht verhindern, dass sich von Hinten Leute einschlichen, um Uthman zu ermorden.
In der Zeit des Kalifats seines Vaters Imam Ali (a.) stand er zusammen mit seinem Bruder Imam Husain (a.) an dessen Seite in allen Schlachten, die Imam Ali (a.) auferlegt wurden, insbesondere in der Schlacht von Siffin.
weiterlesen: http://www.eslam.de/begriffe/h/hasan_ibn_ali.htm
More...
Description:
Ziyarat Imam Hassan "der Erwählte" [al-mudschtaba] ibn Ali - Deutsche Übersetzung
Der Friede sei mit dir, O du Sohn des Gesandten des Gebieters der Welt!
Der Friede sei mit dir, O du Sohn des Befehlshabers der Gläubigen!
Der Friede sei mit dir, O du Sohn Fatima Zahraas!
Der Friede sei mit dir, O herzallerliebster Vertrauter Allahs!
Der Friede sei mit dir, O du Freund Gottes!
Der Friede sei mit dir, O du gewissenhafter Vertrauter Allahs!
Der Friede sei mit dir, O du aufrichtiger Geselle Gottes!
Der Friede Gottes sei mit dir, O du Licht Gottes!
Der Friede sei mit dir, O du „Pfad" zu Gott!
Der Friede sei mit dir, O du Ausführender der Befehle Allahs!
Der Friede sei mit dir, O derjenige, der die Religion Allahs gerettet hat!
Der Friede Gottes sei mit dir, O du aufgeschlossener, Kluger und Gnädiger!
Der Friede sei mit dir, O derjenige der aus seinem rechtmäßigen Amt heraus gehalten wurde, aber seine Aufgaben trotzdem durchführte!
Der Friede sei mit dir, O du überzeugter Wächter!
Der Friede sei mit dir, O Gelehrter, der die wesentlichen Eigenschaften der Religion feststellte!
Der Friede sei mit dir, O der mit Recht geführte Führer!
Der Friede sei mit dir, O einwandfreier „Mann des Lernens"!
Der Friede sei mit dir, O Gottesfürchtiger, Heiliger! Der Friede sei mit dir du aufrichtiger, angemessener und verdienstvoller Gläubiger!
Der Friede sei mit dir, O du Wahrhaftiger Zeuge, der Leben, in der Weise von Allah gab!
Der Frieden sei mit dir, O Vater Muhammads, Hassan der Sohn von Ali, der Friede Gottes sei auf ihm.
http://www.mustahab.de/ziyarat/hassan.htm
Der Begriff "Ziyarah" oder im Plural auch "Ziyarat" kommt aus dem arabischen und bedeutet übersetzt "Besuch" bzw. "Besuche". Er hat zwei Bedeutungen: Grundsätzlich wird als Ziyarah jedes Pilgern zu einer heiligen Städte gewertet. Als Heilige Städte gelten jedoch nicht nur die große Pilgerstädten wie Mekka, Medina, Jerusalem oder die Gräber der elf Imame sondern auch alle anderen Städten, die einen in der Erinnerung näher zu ALLAH bringen. An diesen Gräbern werden dann so genannte "Ziyarat" rezitiert. Diese Ziyarat sind ähnlich wie Bittgebete, nur das hier die Methode der Wasilah angewandt wird. Da jedoch nicht jeder die Möglichkeit hat zu diesen Pilgerstätten zu gelangen, können diese Ziyarat auch zu Hause rezitiert werden. Ziyarat Rasul Allah (ص) sollte zum Beispiel vor allem im Monat Shaaban (der 8. Monat im Islamischen Kalender) gelesen werden, da dies der Monat des heiligen Propheten Muhammad (ص) ist.
Imam Hasan ibn Ali (a.) war der älteste Sohn von Imam Ali (a.) und Fatima (a.) und zweiter Imam der Zwölf Imame.
Seine Beiname [kunya] war Abu Muhammad. Er war der Testamentsvollstrecker seines Vaters. Sein Titel war: "der Erwählte" [al-mudschtaba]. Zusammen mit seinem Bruder Imam Husain (a.) ist er gemäß Aussage des Propheten Muhammad (s.) der Fürsten der Jünglinge im Paradies.
Er wurde am 15. Tag des Monats Ramadan im dritten Jahre n.d.H. in Medina geboren. Seine Mutter Fatima (a.) brachte ihn am siebenten Tage nach seiner Geburt zum Propheten Muhammad (s.), der ihm den Namen Hasan und für ihn einen Widder in der Aqiqa-Zeremonie opferte.
Gemäß den Überlieferungen war Hasan (a.) derjenige, der Propheten Muhammad (s.) am ähnlichsten sah. Zur Zeit des Propheten Muhammad (s.) war er u.A. bei der Mubahala dabei.
Während des Kalifats von Uthman ibn Affan bewachte er zusammen mit seinem Bruder Imam Husain (a.) auf Anweisung ihres Vaters Imam Ali (a.) Uthmans Haus. Sie konnten aber nicht verhindern, dass sich von Hinten Leute einschlichen, um Uthman zu ermorden.
In der Zeit des Kalifats seines Vaters Imam Ali (a.) stand er zusammen mit seinem Bruder Imam Husain (a.) an dessen Seite in allen Schlachten, die Imam Ali (a.) auferlegt wurden, insbesondere in der Schlacht von Siffin.
weiterlesen: http://www.eslam.de/begriffe/h/hasan_ibn_ali.htm
14:49
|
Ayatollah Ruhollah al Khomeyni (ra) - Ein kurzer Ausschnitt aus seinem Leben - German
Ayatollah Ruhollah Khomeini (ra) - A snippet from his life.
Ayatollah Seyyed Ruhollah Musavi Khomeini wurde am 24. September 1902 in der Stadt Khomein geboren. Khomeini liegt 160 km...
Ayatollah Ruhollah Khomeini (ra) - A snippet from his life.
Ayatollah Seyyed Ruhollah Musavi Khomeini wurde am 24. September 1902 in der Stadt Khomein geboren. Khomeini liegt 160 km südwestlich von Qum. Er stammte aus einer sehr religiös gebildeten Familie. Seine Vorfahren, Nachkommen von Imam Musa Kazim (dem 7. Imam), migrierten im 18. Jahrhundert von ihrer Heimat Neyshabur (Provinz in Khorasan) nach Nord-Indien. Dort lebten sie als Bauern und widmeten sich den religiösen Fragen der dortigen Shia-Gemeinde zu.
Imam Khomeinis Großvater, Seyyed Ahmad, verließ Indien und ging nach Najaf zum Grab von Imam Ali. Dort traf er Yusuf Khan, einen berühmten Bürger von Khomeini. Yusuf Khan bat ihn nach Khomeini zu kommen und sich um die dortige Gemeinde zu kümmern. Seyyed Ahmad nahm die Einladung an und zog nach Khomein. Dort heiratete er die Tochter von Yusuf Khan, mit der er zwei gesunde Kinder zeugte. Seine Tochter hieß Sahiba und sein Sohn Seyyed Mostafa (wurde 1885 geboren). Seyyed Mostafa, der Vater von Imam Khomeini, begann früh mit dem Studium des Islams. Er studierte in Isfahan, Najaf und Samarra. Nach seinem Studium kehrte Seyyed Mostafa nach Khomein zurück und heiratete Hajar, die Mutter von Imam Khomeini. Im März 1903 verlor der erst 5 Monate alte Imam Khomeini seinen Vater. 1918 starben seine Tante Sahiba und seine Mutter Hajar. Die Verantwortung für Imam Khomeini, übernahm sein älterer Bruder Seyyed Morteza (der später unter dem Namen Ayatollah Pasandideh bekannt wurde).
Imam Khomeini begann sein Islam-Studium mit dem Auswendiglernen des heiligen Qurans in einem Maktab (religiösen Schule). 1923 ging der Imam nach Qum, wo er sein Studium fortsetzte. Er erwarb sich durch seine Bücher und seinen Urteilen viel Respekt unter den Gelehrten. Bald akzeptierte man ihn als Quelle der Nachahmung (Marja al-Taqlid). Im Winter 1962 kam er zu einer Gesetzesänderungen im Iran. Die gewählten Politiker sollten fortan bei ihrer Amtseinführung, nicht mehr auf den Quran schwören. Daraufhin schrieb Imam Khomeini eine Nachricht an den damaligen König des Irans, Mohammad Reza Shah und dem Premierminister des Landes. Er warnte sie die Gesetze des Islams aus der Verfassung von 1907 zu streichen. Die Ulama (die islamischen Gelehrten) würden solche Verfassungsänderungen nicht akzeptieren und eine Protestkampagne starten.
Im Januar 1963 stellte der Shah unter dem Druck der USA sein Sechs-Punkte-Programm vor, die sogenannte Weiße Revolution. Dieses Programm sollte dem Iran verwestlichen und ein liberaleres Gesicht verleihen. Imam Khomeini veranstaltete ein Treffen in Qum, um die Lage mit den Gelehrten zu bereden. Sie beschlossen Ayatollah Kamalvand zum Shah zu schicken, damit sie sich ein Bild von den Absichten des Shahs machen konnten. Der Shah war zu keinem Kompromiss bereit und wollte sein Sechs-Punkte-Programm durchziehen. Daraufhin schrieb Imam Khomeini einen sehr kritischen Artikel über den Shah. Zwei Tage später antwortete der Shah zurück und beleidigte die Ulama (Gelehrten) von Qum. Imam Khomeini gab nicht nach und sammelte Unterschriften von Gelehrten gegen den Shah und seine Pläne. Er kritisierte die Ausbreitung der Unmoral und warf dem Shah vor, die Politik von den USA und Israel auszuführen.
weiterlesen: http://al-shia.de/persoenlichkeiten/khomeini.htm
More...
Description:
Ayatollah Ruhollah Khomeini (ra) - A snippet from his life.
Ayatollah Seyyed Ruhollah Musavi Khomeini wurde am 24. September 1902 in der Stadt Khomein geboren. Khomeini liegt 160 km südwestlich von Qum. Er stammte aus einer sehr religiös gebildeten Familie. Seine Vorfahren, Nachkommen von Imam Musa Kazim (dem 7. Imam), migrierten im 18. Jahrhundert von ihrer Heimat Neyshabur (Provinz in Khorasan) nach Nord-Indien. Dort lebten sie als Bauern und widmeten sich den religiösen Fragen der dortigen Shia-Gemeinde zu.
Imam Khomeinis Großvater, Seyyed Ahmad, verließ Indien und ging nach Najaf zum Grab von Imam Ali. Dort traf er Yusuf Khan, einen berühmten Bürger von Khomeini. Yusuf Khan bat ihn nach Khomeini zu kommen und sich um die dortige Gemeinde zu kümmern. Seyyed Ahmad nahm die Einladung an und zog nach Khomein. Dort heiratete er die Tochter von Yusuf Khan, mit der er zwei gesunde Kinder zeugte. Seine Tochter hieß Sahiba und sein Sohn Seyyed Mostafa (wurde 1885 geboren). Seyyed Mostafa, der Vater von Imam Khomeini, begann früh mit dem Studium des Islams. Er studierte in Isfahan, Najaf und Samarra. Nach seinem Studium kehrte Seyyed Mostafa nach Khomein zurück und heiratete Hajar, die Mutter von Imam Khomeini. Im März 1903 verlor der erst 5 Monate alte Imam Khomeini seinen Vater. 1918 starben seine Tante Sahiba und seine Mutter Hajar. Die Verantwortung für Imam Khomeini, übernahm sein älterer Bruder Seyyed Morteza (der später unter dem Namen Ayatollah Pasandideh bekannt wurde).
Imam Khomeini begann sein Islam-Studium mit dem Auswendiglernen des heiligen Qurans in einem Maktab (religiösen Schule). 1923 ging der Imam nach Qum, wo er sein Studium fortsetzte. Er erwarb sich durch seine Bücher und seinen Urteilen viel Respekt unter den Gelehrten. Bald akzeptierte man ihn als Quelle der Nachahmung (Marja al-Taqlid). Im Winter 1962 kam er zu einer Gesetzesänderungen im Iran. Die gewählten Politiker sollten fortan bei ihrer Amtseinführung, nicht mehr auf den Quran schwören. Daraufhin schrieb Imam Khomeini eine Nachricht an den damaligen König des Irans, Mohammad Reza Shah und dem Premierminister des Landes. Er warnte sie die Gesetze des Islams aus der Verfassung von 1907 zu streichen. Die Ulama (die islamischen Gelehrten) würden solche Verfassungsänderungen nicht akzeptieren und eine Protestkampagne starten.
Im Januar 1963 stellte der Shah unter dem Druck der USA sein Sechs-Punkte-Programm vor, die sogenannte Weiße Revolution. Dieses Programm sollte dem Iran verwestlichen und ein liberaleres Gesicht verleihen. Imam Khomeini veranstaltete ein Treffen in Qum, um die Lage mit den Gelehrten zu bereden. Sie beschlossen Ayatollah Kamalvand zum Shah zu schicken, damit sie sich ein Bild von den Absichten des Shahs machen konnten. Der Shah war zu keinem Kompromiss bereit und wollte sein Sechs-Punkte-Programm durchziehen. Daraufhin schrieb Imam Khomeini einen sehr kritischen Artikel über den Shah. Zwei Tage später antwortete der Shah zurück und beleidigte die Ulama (Gelehrten) von Qum. Imam Khomeini gab nicht nach und sammelte Unterschriften von Gelehrten gegen den Shah und seine Pläne. Er kritisierte die Ausbreitung der Unmoral und warf dem Shah vor, die Politik von den USA und Israel auszuführen.
weiterlesen: http://al-shia.de/persoenlichkeiten/khomeini.htm
3:51
|
Shaheed Shaikh Hassan Shehata (Ex-Sunni-Großgelehrter) (ra) nach seiner Rechtleitung zur Shia! - Arabic
Bitte um al Fatiha für den großen Shaheed Shaikh Hassan Shehata!
Sheikh al Kurani sinnesgemäß:
\"Der Tod von Sheikh Hassan Shehata hat ein Erdbeben ausgelöst. Er wird den Nour der...
Bitte um al Fatiha für den großen Shaheed Shaikh Hassan Shehata!
Sheikh al Kurani sinnesgemäß:
\"Der Tod von Sheikh Hassan Shehata hat ein Erdbeben ausgelöst. Er wird den Nour der Ahlulbayt (as) weiter nach Ägypten eindringen lassen, ihr werdet sehen\".
\"Betrachten die Ermordung nicht als Tat der Ägypter, sondern als Tat der Banni Umamayah, der Najdija, der Wahabiya\"...
Sheikh Hassan ist 1946 in einem Dorf namens \"Hurbait\" im Osten Ägyptens geboren. Sheikh Hassan ist Schafii\'tisch erzogen und erhielt durch seinen Vater die Liebe zur Ahl Al Bayt (as) (Familie des Propheten) und besonders zu Imam Ali (as). Schon im jungen Alter fing seine religöse Ausbildung an. Sein Vater schickte ihn, mit vier Jahren, zum Quran Unterricht. Shekh Hassan Schehata lernte den Quran mit Tartil (richtiges Lesen mit Tajwid Regeln) im Alter von 5 1/2 Jahren auswendig. Danach ging er zur Al-Azhar Universität und studierte viele Felder des Wissens. Er studierte (als Hauptfach) die Jurisprudenz der Schafii\'tischen Rechtschule und die Quranwissenschaften und erwarb den \"Master\"-Abschluss in der Wissenschaft der Erläuterung (Exegese) des Quran. Desweiteren ist er eine Authorität in Fiqh und Usul der anderen drei Rechtsschulen: Maliki, Hanafi, und Hanbali.
Shekh Hassan wurde als einer der höchsten der studierten Sunnite und Quran Gelehrter angesehen. Er hielt die Freitags Predigen seit dem er 13 ist. Im Jahre 1973 wurde er ein Prediger der ägyptischen Armee, neben seinen anderen Pflichten als Lehrer, Imam der Moschee. Darüberhinaus hatte er ein wöchentliches TV Programm im ägyptischen TV.
Sheikh Hassan\'s Reise nach Saudi Arabien
Sheikh Hassan ist als eine ehrliche Person bekannt. Er kämpfte immer gegen die Widersprüche/Fehler und Mythen in der sunnitischen Lehre, besonders in die der wahhabitischen/salafistischen Lehre. Daher propagierte er stets Milde und Klugheit. Sheikh Hassan kritisierte in seinen Reden stark die Wahhabiten/Salafisten. Da die Wahhabiten andere Muslime als ungläubig darstellen und die Feinde der Ahlul Bayt (as) loben.
More...
Description:
Bitte um al Fatiha für den großen Shaheed Shaikh Hassan Shehata!
Sheikh al Kurani sinnesgemäß:
\"Der Tod von Sheikh Hassan Shehata hat ein Erdbeben ausgelöst. Er wird den Nour der Ahlulbayt (as) weiter nach Ägypten eindringen lassen, ihr werdet sehen\".
\"Betrachten die Ermordung nicht als Tat der Ägypter, sondern als Tat der Banni Umamayah, der Najdija, der Wahabiya\"...
Sheikh Hassan ist 1946 in einem Dorf namens \"Hurbait\" im Osten Ägyptens geboren. Sheikh Hassan ist Schafii\'tisch erzogen und erhielt durch seinen Vater die Liebe zur Ahl Al Bayt (as) (Familie des Propheten) und besonders zu Imam Ali (as). Schon im jungen Alter fing seine religöse Ausbildung an. Sein Vater schickte ihn, mit vier Jahren, zum Quran Unterricht. Shekh Hassan Schehata lernte den Quran mit Tartil (richtiges Lesen mit Tajwid Regeln) im Alter von 5 1/2 Jahren auswendig. Danach ging er zur Al-Azhar Universität und studierte viele Felder des Wissens. Er studierte (als Hauptfach) die Jurisprudenz der Schafii\'tischen Rechtschule und die Quranwissenschaften und erwarb den \"Master\"-Abschluss in der Wissenschaft der Erläuterung (Exegese) des Quran. Desweiteren ist er eine Authorität in Fiqh und Usul der anderen drei Rechtsschulen: Maliki, Hanafi, und Hanbali.
Shekh Hassan wurde als einer der höchsten der studierten Sunnite und Quran Gelehrter angesehen. Er hielt die Freitags Predigen seit dem er 13 ist. Im Jahre 1973 wurde er ein Prediger der ägyptischen Armee, neben seinen anderen Pflichten als Lehrer, Imam der Moschee. Darüberhinaus hatte er ein wöchentliches TV Programm im ägyptischen TV.
Sheikh Hassan\'s Reise nach Saudi Arabien
Sheikh Hassan ist als eine ehrliche Person bekannt. Er kämpfte immer gegen die Widersprüche/Fehler und Mythen in der sunnitischen Lehre, besonders in die der wahhabitischen/salafistischen Lehre. Daher propagierte er stets Milde und Klugheit. Sheikh Hassan kritisierte in seinen Reden stark die Wahhabiten/Salafisten. Da die Wahhabiten andere Muslime als ungläubig darstellen und die Feinde der Ahlul Bayt (as) loben.
1:42
|
Imam Khomeiny über Imam as-Sadr (سید روح الله خمینی wموسى الصدر) - German
Im Jahre 1960 ging er in den Süden des Libanon, um als Nachfolger des drei Jahre zuvor verschiedenen Sayyid Abdalhussain Scharaffuddin al-Musawi die Position als islamisches Oberhaupt der dortigen...
Im Jahre 1960 ging er in den Süden des Libanon, um als Nachfolger des drei Jahre zuvor verschiedenen Sayyid Abdalhussain Scharaffuddin al-Musawi die Position als islamisches Oberhaupt der dortigen Schiiten zu übernehmen. Er begann sich dann, zusätzlich zu den religiösen Themen, auch für die Bedingungen des Lebens im Allgemeinen, insbesondere aber im sozialen Bereich, der armen Bevölkerung zu interessieren. 1969 wurde der Hohe Islamische Schiitische Rat gegründet und Sayyid as-Sadr wurde für eine Amtszeit von 6 Jahren als ihr Präsident gewählt und wurde allgemein als "Imam" bekannt. Anfang 1975 wurde er für eine weitere Amtsperiode, die bis zu seinem 65 Lebensjahr angedauert hätte (bis zum 15. Mai 1993) wieder gewählt.
Imam Mussa as-Sadr gründete viele soziale Institutionen, Berufsschulen, Krankenhäuser und Zentren zur Bekämpfung des Analphabetentums. Seine Aktivitäten gewannen an nationaler Aufmerksamkeit, als er auf die Gefahr eines Angriffs Israels gegen den Südlibanon hinwies, dessen Bevölkerung zum größten Teil Schiiten waren. Um jedoch zu verhindern, dass dieser Kampf spalterische Zielsetzungen annahm, richtete er 1971 ein Komitee ein, dass alle südlibanesischen geistlichen Oberhäupter einschloss (sowohl Muslime als auch Christen), um politischen und sozialen Aktivitäten effektiver nachgehen zu können.
Am 18. März 1974 leitete er eine Serie von Protestaktionen gegen die Vernachlässigung der Regierung von ländlichen Gebieten ein und gründete "Die Bewegung der Entrechteten", dessen Parole "kontinuierlicher Kampf bis es keine Entrechteten mehr im Libanon gibt" war. Während des Bürgerkriegs gründete er die Amal-Bewegung, die "Brigaden des libanesischen Widerstandes", ein militärisch ausgerichteter Flügel der "Bewegung der Entrechteten", welche zusammen mit der "Libanesischen Nationalen Bewegung" und dem "Palästinensischen Widerstand" gegen das Projekt der Aussiedlung der Palästinenser in den Libanon kämpfte.
Imam as-Sadr war nun bei allen geistlichen und politischen Lagern hoch geachtet, besonders aber bei den Christen aufgrund seiner Offenheit gegenüber ihnen. 1960 gründete er zusammen mit dem katholischen Erzbischof Grigoire Haddad die "Soziale Bewegung", nahm an dem Islamisch-Christlichen Dialog 1962 teil und hielt während der Osterfeierlichkeiten eine Rede in einer kapuzinischen Kirche eines christlichen Ordens. Er erlernte viele Sprachen und war ein bekannter Intellektueller. Imam Mussa as-Sadr spielte eine überaus wichtige Rolle in der libanesischen Politik.
Schließlich verschwand er Ende August 1978 während einer Reise durch den Libyen und wurde nie wieder gesehen. Seine Anhänger, die zunächst auf eine Art Verborgenheit hofften, machten dann später Ghaddafi für das Verschwinden verantwortlich.
More...
Description:
Im Jahre 1960 ging er in den Süden des Libanon, um als Nachfolger des drei Jahre zuvor verschiedenen Sayyid Abdalhussain Scharaffuddin al-Musawi die Position als islamisches Oberhaupt der dortigen Schiiten zu übernehmen. Er begann sich dann, zusätzlich zu den religiösen Themen, auch für die Bedingungen des Lebens im Allgemeinen, insbesondere aber im sozialen Bereich, der armen Bevölkerung zu interessieren. 1969 wurde der Hohe Islamische Schiitische Rat gegründet und Sayyid as-Sadr wurde für eine Amtszeit von 6 Jahren als ihr Präsident gewählt und wurde allgemein als "Imam" bekannt. Anfang 1975 wurde er für eine weitere Amtsperiode, die bis zu seinem 65 Lebensjahr angedauert hätte (bis zum 15. Mai 1993) wieder gewählt.
Imam Mussa as-Sadr gründete viele soziale Institutionen, Berufsschulen, Krankenhäuser und Zentren zur Bekämpfung des Analphabetentums. Seine Aktivitäten gewannen an nationaler Aufmerksamkeit, als er auf die Gefahr eines Angriffs Israels gegen den Südlibanon hinwies, dessen Bevölkerung zum größten Teil Schiiten waren. Um jedoch zu verhindern, dass dieser Kampf spalterische Zielsetzungen annahm, richtete er 1971 ein Komitee ein, dass alle südlibanesischen geistlichen Oberhäupter einschloss (sowohl Muslime als auch Christen), um politischen und sozialen Aktivitäten effektiver nachgehen zu können.
Am 18. März 1974 leitete er eine Serie von Protestaktionen gegen die Vernachlässigung der Regierung von ländlichen Gebieten ein und gründete "Die Bewegung der Entrechteten", dessen Parole "kontinuierlicher Kampf bis es keine Entrechteten mehr im Libanon gibt" war. Während des Bürgerkriegs gründete er die Amal-Bewegung, die "Brigaden des libanesischen Widerstandes", ein militärisch ausgerichteter Flügel der "Bewegung der Entrechteten", welche zusammen mit der "Libanesischen Nationalen Bewegung" und dem "Palästinensischen Widerstand" gegen das Projekt der Aussiedlung der Palästinenser in den Libanon kämpfte.
Imam as-Sadr war nun bei allen geistlichen und politischen Lagern hoch geachtet, besonders aber bei den Christen aufgrund seiner Offenheit gegenüber ihnen. 1960 gründete er zusammen mit dem katholischen Erzbischof Grigoire Haddad die "Soziale Bewegung", nahm an dem Islamisch-Christlichen Dialog 1962 teil und hielt während der Osterfeierlichkeiten eine Rede in einer kapuzinischen Kirche eines christlichen Ordens. Er erlernte viele Sprachen und war ein bekannter Intellektueller. Imam Mussa as-Sadr spielte eine überaus wichtige Rolle in der libanesischen Politik.
Schließlich verschwand er Ende August 1978 während einer Reise durch den Libyen und wurde nie wieder gesehen. Seine Anhänger, die zunächst auf eine Art Verborgenheit hofften, machten dann später Ghaddafi für das Verschwinden verantwortlich.
Keepers of the ultimate reward! Servants of Zawwars! - Arabic sub English
Arbaeen of Imam Husain (as). Walk towards Karbala.
Imām Ja\\\'far ibn Muhammad al-Sādiq (A.S.) said:
\\\"When a man leaves his family to visit the grave
of Imām...
Arbaeen of Imam Husain (as). Walk towards Karbala.
Imām Ja\\\'far ibn Muhammad al-Sādiq (A.S.) said:
\\\"When a man leaves his family to visit the grave
of Imām Husain (a.s.), with the first step he takes,
all his sins are forgiven. Then as he travels, he will
become further purified. Once he arrives at the
grave of Imām Husain (a.s.), Allāh will speak to him
confidentially and say, \\\"O My servant! Ask me for
anything and I will grant it. Call me, for I will answer
you. Desire anything and I will fulfill it and ask Me
for any of your needs so that I may grant it.\\\"
Imām (a.s.) added, \\\"It is on the Almighty Allāh to
recompense him for that which he has spent.\\\"
More...
Description:
Arbaeen of Imam Husain (as). Walk towards Karbala.
Imām Ja\\\'far ibn Muhammad al-Sādiq (A.S.) said:
\\\"When a man leaves his family to visit the grave
of Imām Husain (a.s.), with the first step he takes,
all his sins are forgiven. Then as he travels, he will
become further purified. Once he arrives at the
grave of Imām Husain (a.s.), Allāh will speak to him
confidentially and say, \\\"O My servant! Ask me for
anything and I will grant it. Call me, for I will answer
you. Desire anything and I will fulfill it and ask Me
for any of your needs so that I may grant it.\\\"
Imām (a.s.) added, \\\"It is on the Almighty Allāh to
recompense him for that which he has spent.\\\"
0:52
|
Sayyida Amina Sadr - Das Schweigen - Arabic Sub German
Amina Haidar al-Sadr, bekannt als Bint al-Huda bzw. Bintulhuda, war eine bekannte Autorin des 20. Jh. n.Chr. im Irak und Unterstützerin ihres Bruders Muhammad Baqir al-Sadr.
Sie wurde 1938 in...
Amina Haidar al-Sadr, bekannt als Bint al-Huda bzw. Bintulhuda, war eine bekannte Autorin des 20. Jh. n.Chr. im Irak und Unterstützerin ihres Bruders Muhammad Baqir al-Sadr.
Sie wurde 1938 in Kazimein geboren. Durch ihre eigene Ausbildung zur Gelehrtin und ihren Mut auch trotz Repressalien den Islam zu lehren, spielte sie eine wichtige Rolle bei der Ausbildung der Muslimas im Land.
Bintulhuda erkannte, dass Romane und Geschichten ein geeignetes Element in der damaligen Zeit waren, um die islamische Moral und Ethik zu verbreiten und schrieb entsprechende Bücher. So schrieb sie in den sechziger Jahren des 20. Jh. insbesondere Geschichten, welche für Frauen ansprechend waren.
Als 1979 ihr Bruder Muhammad Baqir al-Sadr im Auftrag von Saddam festgenommen wurde, mobilisierte sie große Menschenmassen, um gegen die Festnahme zu protestieren, was dann auch zur Freilassung führte. In 1980 wurde sie aber zusammen mit ihrem Bruder festgenommen. Nach dreitägiger Folter wurden sie am 8.4.1980 umgebracht und Märtyrer.
Ihre Werke wurden unter anderem ins Englische und Türkische übertragen.
More...
Description:
Amina Haidar al-Sadr, bekannt als Bint al-Huda bzw. Bintulhuda, war eine bekannte Autorin des 20. Jh. n.Chr. im Irak und Unterstützerin ihres Bruders Muhammad Baqir al-Sadr.
Sie wurde 1938 in Kazimein geboren. Durch ihre eigene Ausbildung zur Gelehrtin und ihren Mut auch trotz Repressalien den Islam zu lehren, spielte sie eine wichtige Rolle bei der Ausbildung der Muslimas im Land.
Bintulhuda erkannte, dass Romane und Geschichten ein geeignetes Element in der damaligen Zeit waren, um die islamische Moral und Ethik zu verbreiten und schrieb entsprechende Bücher. So schrieb sie in den sechziger Jahren des 20. Jh. insbesondere Geschichten, welche für Frauen ansprechend waren.
Als 1979 ihr Bruder Muhammad Baqir al-Sadr im Auftrag von Saddam festgenommen wurde, mobilisierte sie große Menschenmassen, um gegen die Festnahme zu protestieren, was dann auch zur Freilassung führte. In 1980 wurde sie aber zusammen mit ihrem Bruder festgenommen. Nach dreitägiger Folter wurden sie am 8.4.1980 umgebracht und Märtyrer.
Ihre Werke wurden unter anderem ins Englische und Türkische übertragen.
9:33
|
Mufakhara zwischen Imam Ali (ع) und Imam Hussein (ع) - Arabic Sub German
Mufakhara zwischen Imam Ali (ع) und Imam Hussein (ع)
- redegewandter Vortrag über die eigenen Vorzüge -
übersetzt von S. Haydar al-Musawie
auch zu sehen auf:...
Mufakhara zwischen Imam Ali (ع) und Imam Hussein (ع)
- redegewandter Vortrag über die eigenen Vorzüge -
übersetzt von S. Haydar al-Musawie
auch zu sehen auf: http://www.youtube.com/watch?v=tTeE8vLpnKQ
Schadhan Ibn Jibrail überliefert über die Vorzüge des Fürsten der Gläubigen, Ali Ibn Abi Talib (ع) folgende „Mufakhara" (redegewandter Vortrag über die eigenen Vorzüge) zwischen Hussein Ibn Ali (ع) und seinem Vater, Ali Ibn Abi Talib (ع).
Eines Tages saß der Gesandte Gottes Muhammad (ص) mit Imam Ali (ع). Da trat Hussein Ibn Ali (ع) ein und der Prophet nahm ihn, setzte ihn auf seinen Schoß und küsste seine Stirn. Hussein (ع) war zu dem Zeitpunkt sechs Jahre alt. Da sagte Ali (ع): „O Gesandter Allahs, liebst du meinen Sohn Hussein?" Der Prophet (ص) antwortete: „Wie kann ich ihn nicht lieben, wo er doch ein Teil von mir ist." Da sagte Ali (ع): „Wer ist dir lieber, ich oder Hussein?" Da sagte Hussein (ع): „O Vater, derjenige, der eine höhere Ehre besitzt, ist dem Propheten (ص) lieber und näher." Da sagte Ali (ع) zu seinem Sohn: „Forderst du mich zur „Mufakhara" heraus, O Hussein?" Hussein (ع) antwortete: „Ja, Vater, wenn du erlaubst."
Da sagte Imam Ali (ع):
„O Hussein, ich bin der Fürst der Gläubigen. Ich bin die Zunge der Wahrhaftigen. Ich bin der „Wasir" des Mustafa (ص). Ich bin es, der das Wissen Allahs in sich trägt und ich bin der Auserwählte Gottes. Ich bin der Führer der Ersten, die das Paradies betreten. Ich bin derjenige, der sich um die Schulden des Gesandten Allahs (ص) gekümmert hat (als er nach Medina auswanderte). Ich bin es, dessen Onkel ein Herr im Paradies ist. Ich bin es, dessen Bruder Jafaar al-Tayar (ra) im Paradies bei den Engeln ist. Ich bin der Richter des Gesandten Gottes. Ich bin es, der ihn stets geschützt hat. Ich bin es, der die Sura (Sura 9) im Auftrag Allahs (ص) zu den Leuten von Mekka brachte [1]. Ich bin es, den Allah (ص) von seinen Geschöpfen erwählt hat. Ich bin das stabile Seil Allahs (ص), welches Allah (ص) seine Geschöpfe aufforderte, sich daran zu halten, mit seinen Worten: „Und haltet insgesamt an Allahs Seil fest" [3:103]. Ich bin der strahlende Stern Allahs (ص). Ich bin es, den die Engel des Himmels besuchen kommen. Ich bin die sprechende Zunge Allahs (ص). Ich bin sein heiliges Zeichen an seine Schöpfung. Ich bin die starke Hand Allahs (ص). Ich bin das Gesicht Allahs in den Himmeln. Ich bin die offenkundige Erscheinung der göttlichen Nähe. Ich bin es, über den Allah (ص) sagt: „Nein, vielmehr sind sie geehrte Diener. Sie kommen Ihm beim Sprechen nicht zuvor und sie handeln nur nach Seinem Befehl" [21:26-27] Ich bin der feste Knoten zu Allah (ص), der nicht durchtrennt werden kann und Allah (ص) ist allhörend, allwissend. Ich bin das Tor Allahs (ص) durch das man eintritt. Ich bin die Flagge Allahs (ص) auf dem Sirat [2]. Ich bin das Haus Allahs, wer es betritt ist sicher. Wer an meiner Liebe und Wilaya festhält, der ist sicher vor dem Feuer. Ich bin der Töter der „Nakithin" (Die Leute des Kamels), der „Kasitin" (Die Leute Muawiyas) und der „Marikeen" (Khawarij). Ich bin der Töter der Ungläubigen. Ich bin der Vater der Waisen. Ich bin der Beschützer der Witwen.
Ich bin „Wonach befragen sie einander?" [78:1], über meine Wilaya am Tage der Auferstehung. Das Wort des Erhabenen: „Dann werdet ihr, an jenem Tage, nach dem Wohlstand befragt." [102:8] Ich bin der Wohlstand Allahs (ص), mit den Er seine Geschöpfe segnete. Ich bin es, über den Allah (ص) sagt: „Heute habe Ich euch eure Religion vervollkommnet und Meine Gnade an euch vollendet und euch den Islam zum Glauben erwählt" [5:3]. So ist derjenige, der mich liebt ein Muslim, ein Gläubiger mit vollkommenem Glauben. Ich bin es, durch den rechtgeleitet wird. Über mich und meinen Feinden sagt Allah (ص): „Und haltet sie an; denn sie sollen befragt werden (über die Wilaya von Ali Ibn Abi Talib (ع) am Tage des Gerichts) [37:24] Ich bin die gewaltige Ankündigung (Naba' al-Adhim Sura 78). Ich bin es, durch den Allah (ص) die Religion in Ghadeer Khum und Khaibar vervollkommnet hat. Ich bin es, über den der Gesandte Gottes (ص) sagte: „Wessen Führer (Mawla) ich bin, dessen Führer (Mawla) ist Ali." Ich bin das Gebet des Gläubigen. Ich bin „Auf zum Gebet". Ich bin „Auf zum Sieg". Ich bin „Auf zur besten Tat". Ich bin es, über den Allah (ص) über meine Feinde folgendes herab sandte: „Ein Fragender fragt nach einer Strafe, die hereinbrechen wird, die für die Ungläubigen unabwendbar ist" [70:1-2] mit der Bedeutung, dass diejenigen gemeint sind, die die Wilaya von Ali (ع) leugnen, wie es Nu'man Ibn al-Harith (la) tat.
More...
Description:
Mufakhara zwischen Imam Ali (ع) und Imam Hussein (ع)
- redegewandter Vortrag über die eigenen Vorzüge -
übersetzt von S. Haydar al-Musawie
auch zu sehen auf: http://www.youtube.com/watch?v=tTeE8vLpnKQ
Schadhan Ibn Jibrail überliefert über die Vorzüge des Fürsten der Gläubigen, Ali Ibn Abi Talib (ع) folgende „Mufakhara" (redegewandter Vortrag über die eigenen Vorzüge) zwischen Hussein Ibn Ali (ع) und seinem Vater, Ali Ibn Abi Talib (ع).
Eines Tages saß der Gesandte Gottes Muhammad (ص) mit Imam Ali (ع). Da trat Hussein Ibn Ali (ع) ein und der Prophet nahm ihn, setzte ihn auf seinen Schoß und küsste seine Stirn. Hussein (ع) war zu dem Zeitpunkt sechs Jahre alt. Da sagte Ali (ع): „O Gesandter Allahs, liebst du meinen Sohn Hussein?" Der Prophet (ص) antwortete: „Wie kann ich ihn nicht lieben, wo er doch ein Teil von mir ist." Da sagte Ali (ع): „Wer ist dir lieber, ich oder Hussein?" Da sagte Hussein (ع): „O Vater, derjenige, der eine höhere Ehre besitzt, ist dem Propheten (ص) lieber und näher." Da sagte Ali (ع) zu seinem Sohn: „Forderst du mich zur „Mufakhara" heraus, O Hussein?" Hussein (ع) antwortete: „Ja, Vater, wenn du erlaubst."
Da sagte Imam Ali (ع):
„O Hussein, ich bin der Fürst der Gläubigen. Ich bin die Zunge der Wahrhaftigen. Ich bin der „Wasir" des Mustafa (ص). Ich bin es, der das Wissen Allahs in sich trägt und ich bin der Auserwählte Gottes. Ich bin der Führer der Ersten, die das Paradies betreten. Ich bin derjenige, der sich um die Schulden des Gesandten Allahs (ص) gekümmert hat (als er nach Medina auswanderte). Ich bin es, dessen Onkel ein Herr im Paradies ist. Ich bin es, dessen Bruder Jafaar al-Tayar (ra) im Paradies bei den Engeln ist. Ich bin der Richter des Gesandten Gottes. Ich bin es, der ihn stets geschützt hat. Ich bin es, der die Sura (Sura 9) im Auftrag Allahs (ص) zu den Leuten von Mekka brachte [1]. Ich bin es, den Allah (ص) von seinen Geschöpfen erwählt hat. Ich bin das stabile Seil Allahs (ص), welches Allah (ص) seine Geschöpfe aufforderte, sich daran zu halten, mit seinen Worten: „Und haltet insgesamt an Allahs Seil fest" [3:103]. Ich bin der strahlende Stern Allahs (ص). Ich bin es, den die Engel des Himmels besuchen kommen. Ich bin die sprechende Zunge Allahs (ص). Ich bin sein heiliges Zeichen an seine Schöpfung. Ich bin die starke Hand Allahs (ص). Ich bin das Gesicht Allahs in den Himmeln. Ich bin die offenkundige Erscheinung der göttlichen Nähe. Ich bin es, über den Allah (ص) sagt: „Nein, vielmehr sind sie geehrte Diener. Sie kommen Ihm beim Sprechen nicht zuvor und sie handeln nur nach Seinem Befehl" [21:26-27] Ich bin der feste Knoten zu Allah (ص), der nicht durchtrennt werden kann und Allah (ص) ist allhörend, allwissend. Ich bin das Tor Allahs (ص) durch das man eintritt. Ich bin die Flagge Allahs (ص) auf dem Sirat [2]. Ich bin das Haus Allahs, wer es betritt ist sicher. Wer an meiner Liebe und Wilaya festhält, der ist sicher vor dem Feuer. Ich bin der Töter der „Nakithin" (Die Leute des Kamels), der „Kasitin" (Die Leute Muawiyas) und der „Marikeen" (Khawarij). Ich bin der Töter der Ungläubigen. Ich bin der Vater der Waisen. Ich bin der Beschützer der Witwen.
Ich bin „Wonach befragen sie einander?" [78:1], über meine Wilaya am Tage der Auferstehung. Das Wort des Erhabenen: „Dann werdet ihr, an jenem Tage, nach dem Wohlstand befragt." [102:8] Ich bin der Wohlstand Allahs (ص), mit den Er seine Geschöpfe segnete. Ich bin es, über den Allah (ص) sagt: „Heute habe Ich euch eure Religion vervollkommnet und Meine Gnade an euch vollendet und euch den Islam zum Glauben erwählt" [5:3]. So ist derjenige, der mich liebt ein Muslim, ein Gläubiger mit vollkommenem Glauben. Ich bin es, durch den rechtgeleitet wird. Über mich und meinen Feinden sagt Allah (ص): „Und haltet sie an; denn sie sollen befragt werden (über die Wilaya von Ali Ibn Abi Talib (ع) am Tage des Gerichts) [37:24] Ich bin die gewaltige Ankündigung (Naba' al-Adhim Sura 78). Ich bin es, durch den Allah (ص) die Religion in Ghadeer Khum und Khaibar vervollkommnet hat. Ich bin es, über den der Gesandte Gottes (ص) sagte: „Wessen Führer (Mawla) ich bin, dessen Führer (Mawla) ist Ali." Ich bin das Gebet des Gläubigen. Ich bin „Auf zum Gebet". Ich bin „Auf zum Sieg". Ich bin „Auf zur besten Tat". Ich bin es, über den Allah (ص) über meine Feinde folgendes herab sandte: „Ein Fragender fragt nach einer Strafe, die hereinbrechen wird, die für die Ungläubigen unabwendbar ist" [70:1-2] mit der Bedeutung, dass diejenigen gemeint sind, die die Wilaya von Ali (ع) leugnen, wie es Nu'man Ibn al-Harith (la) tat.
45:21
|
Sayed Hassan Nasrallah - Vortrag über Wilaya ( Deutsch) - Arabic Sub German
In diesen Viedeo sehen wir den Generalsekretär der libanischen Partei Hibsollah im Jahre 1988, wie er einen Vortrag über das Thema Wilaya / Führungsbemächtigung im islam spricht. es ist sehr...
In diesen Viedeo sehen wir den Generalsekretär der libanischen Partei Hibsollah im Jahre 1988, wie er einen Vortrag über das Thema Wilaya / Führungsbemächtigung im islam spricht. es ist sehr sehenswert . Ich endschulige mich im vorraus für die Rechtschreibfehler
More...
Description:
In diesen Viedeo sehen wir den Generalsekretär der libanischen Partei Hibsollah im Jahre 1988, wie er einen Vortrag über das Thema Wilaya / Führungsbemächtigung im islam spricht. es ist sehr sehenswert . Ich endschulige mich im vorraus für die Rechtschreibfehler
2:21
|
Where is Imam Zayn al-Abideen (a.s) Part 1 | Shaykh Salim Yusufali 2020 English
Salāmun ʿAlaykum,
In part 1 of this series by Sheikh Salim Yusufali about Imām Zayn al-ʿĀbidīn (a), learn why Prophet Muḥammad (s) said that on the Day of Judgement that...
Salāmun ʿAlaykum,
In part 1 of this series by Sheikh Salim Yusufali about Imām Zayn al-ʿĀbidīn (a), learn why Prophet Muḥammad (s) said that on the Day of Judgement that there will be a cry, “Where is Imām Zayn al-ʿĀbidīn?”
We’re remembering Imām Sajjād (a) on his birthday, the 5th of Shaʿbān, who was known for his ibādah and being the best servant of Allāh.
Stay tuned for parts 2 and 3, where Sheikh Salim will discuss the life of this great Maʿṣūm!
More...
Description:
Salāmun ʿAlaykum,
In part 1 of this series by Sheikh Salim Yusufali about Imām Zayn al-ʿĀbidīn (a), learn why Prophet Muḥammad (s) said that on the Day of Judgement that there will be a cry, “Where is Imām Zayn al-ʿĀbidīn?”
We’re remembering Imām Sajjād (a) on his birthday, the 5th of Shaʿbān, who was known for his ibādah and being the best servant of Allāh.
Stay tuned for parts 2 and 3, where Sheikh Salim will discuss the life of this great Maʿṣūm!