16:37
|
CommonWorry - Seconde massive du Guide suprĂȘme aux jeunes Occident - 29 Nov 2015 - French
IRIB- la seconde lettre du Guide SuprĂȘme de la RĂ©volution islamique Ă l\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'adresse des jeunes d\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'Europe et...
IRIB- la seconde lettre du Guide SuprĂȘme de la RĂ©volution islamique Ă l\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'adresse des jeunes d\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'Europe et d\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'AmĂ©rique du nord a Ă©tĂ© censurĂ©e sur Twitter.
Cette lettre Ă©crite en rĂ©action aux attentats du 13 novembre Ă Paris dĂ©nonce l\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'hypocrisie de certaines puissances occidentales qui \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\" soutiennent le terrorisme\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\" tout en prĂ©tendant de le comattre, qui \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\"en prĂ©parent l\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'Ă©mergence et l\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'amplification. la missive du Guide SurprĂȘme critique Ă©galement l\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'homogĂ©nĂ©isation des cultures et des civilisations les plus riches\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\", au profit d\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'une seule et unique culture et y voit l\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'unes des principales raison de la naissance de Daech. RĂ©percutĂ©e largement dĂšs les premiĂšres heures dans les rĂ©seaux sociaux, Twitter a dĂ©cidĂ© de bloquer la diffusion de cette lettre dont vous pouvez retrouvez l\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'intĂ©gralitĂ© sur notre site : francophone. sahartv. ir
More...
Description:
IRIB- la seconde lettre du Guide SuprĂȘme de la RĂ©volution islamique Ă l\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'adresse des jeunes d\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'Europe et d\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'AmĂ©rique du nord a Ă©tĂ© censurĂ©e sur Twitter.
Cette lettre Ă©crite en rĂ©action aux attentats du 13 novembre Ă Paris dĂ©nonce l\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'hypocrisie de certaines puissances occidentales qui \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\" soutiennent le terrorisme\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\" tout en prĂ©tendant de le comattre, qui \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\"en prĂ©parent l\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'Ă©mergence et l\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'amplification. la missive du Guide SurprĂȘme critique Ă©galement l\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'homogĂ©nĂ©isation des cultures et des civilisations les plus riches\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\", au profit d\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'une seule et unique culture et y voit l\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'unes des principales raison de la naissance de Daech. RĂ©percutĂ©e largement dĂšs les premiĂšres heures dans les rĂ©seaux sociaux, Twitter a dĂ©cidĂ© de bloquer la diffusion de cette lettre dont vous pouvez retrouvez l\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'intĂ©gralitĂ© sur notre site : francophone. sahartv. ir
47:33
|
44:12
|
61:16
|
7:40
|
9:50
|
25:32
|
25:16
|
5:35
|
19:38
|
2:17
|
9:33
|
46:45
|
52:10
|
56:00
|
52:11
|
44:45
|
57:39
|
51:56
|
65:10
|
88:26
|
83:35
|
67:40
|
62:05
|
2:50
|
Safar Daily Du\'a Gujrati
Daily du\'a to be recited 10 times in the month of Safar
Daily du\'a to be recited 10 times in the month of Safar
37:40
|
34:47
|
Majlis 03 | Topic: Supplication (Du\'a) | Maulana Raza Mahdi Naqvi | Sept. 23, 2021 | English
Majlis : 03 of 05
Date: September 23, 2021
Topic: Supplication (Du\'a)
Speaker: Maulana Syed Raza Mahdi Naqvi
#Karbala #ImamZainulAbideen #ImamAlibinHussain #Muharram1443...
Majlis : 03 of 05
Date: September 23, 2021
Topic: Supplication (Du\'a)
Speaker: Maulana Syed Raza Mahdi Naqvi
#Karbala #ImamZainulAbideen #ImamAlibinHussain #Muharram1443 #Muharram2021 #Majlis #ShahdatImamZainulAbideen
More...
Description:
Majlis : 03 of 05
Date: September 23, 2021
Topic: Supplication (Du\'a)
Speaker: Maulana Syed Raza Mahdi Naqvi
#Karbala #ImamZainulAbideen #ImamAlibinHussain #Muharram1443 #Muharram2021 #Majlis #ShahdatImamZainulAbideen
3:22
|
Ziyarat Imam Hassan ibn Ali - Deutsche Ăbersetzung - Arabic Sub German
Ziyarat Imam Hassan "der ErwĂ€hlte" [al-mudschtaba] ibn Ali - Deutsche Ăbersetzung
Der Friede sei mit dir, O du Sohn des Gesandten des Gebieters der Welt!
Der Friede sei mit dir, O...
Ziyarat Imam Hassan "der ErwĂ€hlte" [al-mudschtaba] ibn Ali - Deutsche Ăbersetzung
Der Friede sei mit dir, O du Sohn des Gesandten des Gebieters der Welt!
Der Friede sei mit dir, O du Sohn des Befehlshabers der GlÀubigen!
Der Friede sei mit dir, O du Sohn Fatima Zahraas!
Der Friede sei mit dir, O herzallerliebster Vertrauter Allahs!
Der Friede sei mit dir, O du Freund Gottes!
Der Friede sei mit dir, O du gewissenhafter Vertrauter Allahs!
Der Friede sei mit dir, O du aufrichtiger Geselle Gottes!
Der Friede Gottes sei mit dir, O du Licht Gottes!
Der Friede sei mit dir, O du âPfad" zu Gott!
Der Friede sei mit dir, O du AusfĂŒhrender der Befehle Allahs!
Der Friede sei mit dir, O derjenige, der die Religion Allahs gerettet hat!
Der Friede Gottes sei mit dir, O du aufgeschlossener, Kluger und GnÀdiger!
Der Friede sei mit dir, O derjenige der aus seinem rechtmĂ€Ăigen Amt heraus gehalten wurde, aber seine Aufgaben trotzdem durchfĂŒhrte!
Der Friede sei mit dir, O du ĂŒberzeugter WĂ€chter!
Der Friede sei mit dir, O Gelehrter, der die wesentlichen Eigenschaften der Religion feststellte!
Der Friede sei mit dir, O der mit Recht gefĂŒhrte FĂŒhrer!
Der Friede sei mit dir, O einwandfreier âMann des Lernens"!
Der Friede sei mit dir, O GottesfĂŒrchtiger, Heiliger! Der Friede sei mit dir du aufrichtiger, angemessener und verdienstvoller GlĂ€ubiger!
Der Friede sei mit dir, O du Wahrhaftiger Zeuge, der Leben, in der Weise von Allah gab!
Der Frieden sei mit dir, O Vater Muhammads, Hassan der Sohn von Ali, der Friede Gottes sei auf ihm.
http://www.mustahab.de/ziyarat/hassan.htm
Der Begriff "Ziyarah" oder im Plural auch "Ziyarat" kommt aus dem arabischen und bedeutet ĂŒbersetzt "Besuch" bzw. "Besuche". Er hat zwei Bedeutungen: GrundsĂ€tzlich wird als Ziyarah jedes Pilgern zu einer heiligen StĂ€dte gewertet. Als Heilige StĂ€dte gelten jedoch nicht nur die groĂe PilgerstĂ€dten wie Mekka, Medina, Jerusalem oder die GrĂ€ber der elf Imame sondern auch alle anderen StĂ€dten, die einen in der Erinnerung nĂ€her zu ALLAH bringen. An diesen GrĂ€bern werden dann so genannte "Ziyarat" rezitiert. Diese Ziyarat sind Ă€hnlich wie Bittgebete, nur das hier die Methode der Wasilah angewandt wird. Da jedoch nicht jeder die Möglichkeit hat zu diesen PilgerstĂ€tten zu gelangen, können diese Ziyarat auch zu Hause rezitiert werden. Ziyarat Rasul Allah (Ű”) sollte zum Beispiel vor allem im Monat Shaaban (der 8. Monat im Islamischen Kalender) gelesen werden, da dies der Monat des heiligen Propheten Muhammad (Ű”) ist.
Imam Hasan ibn Ali (a.) war der Àlteste Sohn von Imam Ali (a.) und Fatima (a.) und zweiter Imam der Zwölf Imame.
Seine Beiname [kunya] war Abu Muhammad. Er war der Testamentsvollstrecker seines Vaters. Sein Titel war: "der ErwĂ€hlte" [al-mudschtaba]. Zusammen mit seinem Bruder Imam Husain (a.) ist er gemÀà Aussage des Propheten Muhammad (s.) der FĂŒrsten der JĂŒnglinge im Paradies.
Er wurde am 15. Tag des Monats Ramadan im dritten Jahre n.d.H. in Medina geboren. Seine Mutter Fatima (a.) brachte ihn am siebenten Tage nach seiner Geburt zum Propheten Muhammad (s.), der ihm den Namen Hasan und fĂŒr ihn einen Widder in der Aqiqa-Zeremonie opferte.
GemÀà den Ăberlieferungen war Hasan (a.) derjenige, der Propheten Muhammad (s.) am Ă€hnlichsten sah. Zur Zeit des Propheten Muhammad (s.) war er u.A. bei der Mubahala dabei.
WĂ€hrend des Kalifats von Uthman ibn Affan bewachte er zusammen mit seinem Bruder Imam Husain (a.) auf Anweisung ihres Vaters Imam Ali (a.) Uthmans Haus. Sie konnten aber nicht verhindern, dass sich von Hinten Leute einschlichen, um Uthman zu ermorden.
In der Zeit des Kalifats seines Vaters Imam Ali (a.) stand er zusammen mit seinem Bruder Imam Husain (a.) an dessen Seite in allen Schlachten, die Imam Ali (a.) auferlegt wurden, insbesondere in der Schlacht von Siffin.
weiterlesen: http://www.eslam.de/begriffe/h/hasan_ibn_ali.htm
More...
Description:
Ziyarat Imam Hassan "der ErwĂ€hlte" [al-mudschtaba] ibn Ali - Deutsche Ăbersetzung
Der Friede sei mit dir, O du Sohn des Gesandten des Gebieters der Welt!
Der Friede sei mit dir, O du Sohn des Befehlshabers der GlÀubigen!
Der Friede sei mit dir, O du Sohn Fatima Zahraas!
Der Friede sei mit dir, O herzallerliebster Vertrauter Allahs!
Der Friede sei mit dir, O du Freund Gottes!
Der Friede sei mit dir, O du gewissenhafter Vertrauter Allahs!
Der Friede sei mit dir, O du aufrichtiger Geselle Gottes!
Der Friede Gottes sei mit dir, O du Licht Gottes!
Der Friede sei mit dir, O du âPfad" zu Gott!
Der Friede sei mit dir, O du AusfĂŒhrender der Befehle Allahs!
Der Friede sei mit dir, O derjenige, der die Religion Allahs gerettet hat!
Der Friede Gottes sei mit dir, O du aufgeschlossener, Kluger und GnÀdiger!
Der Friede sei mit dir, O derjenige der aus seinem rechtmĂ€Ăigen Amt heraus gehalten wurde, aber seine Aufgaben trotzdem durchfĂŒhrte!
Der Friede sei mit dir, O du ĂŒberzeugter WĂ€chter!
Der Friede sei mit dir, O Gelehrter, der die wesentlichen Eigenschaften der Religion feststellte!
Der Friede sei mit dir, O der mit Recht gefĂŒhrte FĂŒhrer!
Der Friede sei mit dir, O einwandfreier âMann des Lernens"!
Der Friede sei mit dir, O GottesfĂŒrchtiger, Heiliger! Der Friede sei mit dir du aufrichtiger, angemessener und verdienstvoller GlĂ€ubiger!
Der Friede sei mit dir, O du Wahrhaftiger Zeuge, der Leben, in der Weise von Allah gab!
Der Frieden sei mit dir, O Vater Muhammads, Hassan der Sohn von Ali, der Friede Gottes sei auf ihm.
http://www.mustahab.de/ziyarat/hassan.htm
Der Begriff "Ziyarah" oder im Plural auch "Ziyarat" kommt aus dem arabischen und bedeutet ĂŒbersetzt "Besuch" bzw. "Besuche". Er hat zwei Bedeutungen: GrundsĂ€tzlich wird als Ziyarah jedes Pilgern zu einer heiligen StĂ€dte gewertet. Als Heilige StĂ€dte gelten jedoch nicht nur die groĂe PilgerstĂ€dten wie Mekka, Medina, Jerusalem oder die GrĂ€ber der elf Imame sondern auch alle anderen StĂ€dten, die einen in der Erinnerung nĂ€her zu ALLAH bringen. An diesen GrĂ€bern werden dann so genannte "Ziyarat" rezitiert. Diese Ziyarat sind Ă€hnlich wie Bittgebete, nur das hier die Methode der Wasilah angewandt wird. Da jedoch nicht jeder die Möglichkeit hat zu diesen PilgerstĂ€tten zu gelangen, können diese Ziyarat auch zu Hause rezitiert werden. Ziyarat Rasul Allah (Ű”) sollte zum Beispiel vor allem im Monat Shaaban (der 8. Monat im Islamischen Kalender) gelesen werden, da dies der Monat des heiligen Propheten Muhammad (Ű”) ist.
Imam Hasan ibn Ali (a.) war der Àlteste Sohn von Imam Ali (a.) und Fatima (a.) und zweiter Imam der Zwölf Imame.
Seine Beiname [kunya] war Abu Muhammad. Er war der Testamentsvollstrecker seines Vaters. Sein Titel war: "der ErwĂ€hlte" [al-mudschtaba]. Zusammen mit seinem Bruder Imam Husain (a.) ist er gemÀà Aussage des Propheten Muhammad (s.) der FĂŒrsten der JĂŒnglinge im Paradies.
Er wurde am 15. Tag des Monats Ramadan im dritten Jahre n.d.H. in Medina geboren. Seine Mutter Fatima (a.) brachte ihn am siebenten Tage nach seiner Geburt zum Propheten Muhammad (s.), der ihm den Namen Hasan und fĂŒr ihn einen Widder in der Aqiqa-Zeremonie opferte.
GemÀà den Ăberlieferungen war Hasan (a.) derjenige, der Propheten Muhammad (s.) am Ă€hnlichsten sah. Zur Zeit des Propheten Muhammad (s.) war er u.A. bei der Mubahala dabei.
WĂ€hrend des Kalifats von Uthman ibn Affan bewachte er zusammen mit seinem Bruder Imam Husain (a.) auf Anweisung ihres Vaters Imam Ali (a.) Uthmans Haus. Sie konnten aber nicht verhindern, dass sich von Hinten Leute einschlichen, um Uthman zu ermorden.
In der Zeit des Kalifats seines Vaters Imam Ali (a.) stand er zusammen mit seinem Bruder Imam Husain (a.) an dessen Seite in allen Schlachten, die Imam Ali (a.) auferlegt wurden, insbesondere in der Schlacht von Siffin.
weiterlesen: http://www.eslam.de/begriffe/h/hasan_ibn_ali.htm