3:01
|
3:01
|
3:35
|
Update 2 Lead Up To Ahmadinejad"s Visit and Speech In Bint Jbeil - 14 October 2010 - English
Press TV Live Coverage.
Lead up and preparations to the visit of Iranian President Ahmadinejad(HA) to the villages of south Lebanon, such as Marun ar-Ra's, Ayt ash-Sha'b and Bint Jbeil,...
Press TV Live Coverage.
Lead up and preparations to the visit of Iranian President Ahmadinejad(HA) to the villages of south Lebanon, such as Marun ar-Ra's, Ayt ash-Sha'b and Bint Jbeil, known as the Capital of the Resistance.
More...
Description:
Press TV Live Coverage.
Lead up and preparations to the visit of Iranian President Ahmadinejad(HA) to the villages of south Lebanon, such as Marun ar-Ra's, Ayt ash-Sha'b and Bint Jbeil, known as the Capital of the Resistance.
8:41
|
Update On Ahmadinejad Visit to Bint Jbeil, South Lebanon - 14 October 2010 - English
Update on President Ahmadinejad(HA)'s visit to the villages of south Lebanon, such as Marun ar-Ra's, Ayt ash-Sha'b and Bint Jbeil, known as the Capital of the Resistance. Special Update in...
Update on President Ahmadinejad(HA)'s visit to the villages of south Lebanon, such as Marun ar-Ra's, Ayt ash-Sha'b and Bint Jbeil, known as the Capital of the Resistance. Special Update in the run up to President Ahmadinejad's speech with Press TV's Ali Rizk.
More...
Description:
Update on President Ahmadinejad(HA)'s visit to the villages of south Lebanon, such as Marun ar-Ra's, Ayt ash-Sha'b and Bint Jbeil, known as the Capital of the Resistance. Special Update in the run up to President Ahmadinejad's speech with Press TV's Ali Rizk.
36:51
|
[ENGLISH] Ahmadinejad"s Speech In Bint Jbeil Lebanon - 14Oct2010
Historic speech by President Ahmadinejad(HA) in the village of Bint Jbeil, South Lebanon, less than 3km from the Lebanese Border with Occupied Palestine.
Historic speech by President Ahmadinejad(HA) in the village of Bint Jbeil, South Lebanon, less than 3km from the Lebanese Border with Occupied Palestine.
1:48
|
2:19
|
2:32
|
8:05
|
7:10
|
12:38
|
7:05
|
4:04
|
5:58
|
57:49
|
Video Tags:
Majlis,
Shahadat,
Syeda
Zainab,
Bint
Ali
(s.a),
15th
Rajab,
1441
Hijari,
Allama,
Agha,
Syed,
Nusrat
Abbas,
Bukhari
49:29
|
[Majlis 1] Mayaar-e-Fazilat Or Bint-e-Risalat | Moulana Ali Sajjad Murtazavi | Ayaam-e-Fatimiya 1442 | Urdu
Majlis - 1 - مجلس
Ayaam-e-Fatimiya (sa) - 1442 - ایام فاطمیہؑ
Topic: Mayaar -e- Fazilat Or Bint -e- Risalat (saww)
موضوع: معیارِ فضیلت اور...
Majlis - 1 - مجلس
Ayaam-e-Fatimiya (sa) - 1442 - ایام فاطمیہؑ
Topic: Mayaar -e- Fazilat Or Bint -e- Risalat (saww)
موضوع: معیارِ فضیلت اور بنتِ رسالت صلی اللہ علیہ والہ وسلم
Speaker: Moulana Ali Sajjad Murtazavi
مولانا علی سجاد مرتضوی
Venue: Masjid -e- Khair ul Amal , Ancholi Soceity , Karachi
بمقام: مسجد خیرالعمل، انچولی سوسائٹی ، کراچی
Date: 27 December 2020
More...
Description:
Majlis - 1 - مجلس
Ayaam-e-Fatimiya (sa) - 1442 - ایام فاطمیہؑ
Topic: Mayaar -e- Fazilat Or Bint -e- Risalat (saww)
موضوع: معیارِ فضیلت اور بنتِ رسالت صلی اللہ علیہ والہ وسلم
Speaker: Moulana Ali Sajjad Murtazavi
مولانا علی سجاد مرتضوی
Venue: Masjid -e- Khair ul Amal , Ancholi Soceity , Karachi
بمقام: مسجد خیرالعمل، انچولی سوسائٹی ، کراچی
Date: 27 December 2020
60:12
|
[Majlis 2] Mayaar-e-Fazilat Or Bint-e-Risalat | Moulana Ali Sajjad Murtazavi | Ayaam-e-Fatimiya 1442 | Urdu
Majlis - 2 - مجلس
Ayaam-e-Fatimiya (sa) - 1442 - ایام فاطمیہؑ
Topic: Mayaar -e- Fazilat Or Bint -e- Risalat (saww)
موضوع: معیارِ فضیلت اور...
Majlis - 2 - مجلس
Ayaam-e-Fatimiya (sa) - 1442 - ایام فاطمیہؑ
Topic: Mayaar -e- Fazilat Or Bint -e- Risalat (saww)
موضوع: معیارِ فضیلت اور بنتِ رسالت صلی اللہ علیہ والہ وسلم
Speaker: Moulana Ali Sajjad Murtazavi
مولانا علی سجاد مرتضوی
Venue: Masjid -e- Khair ul Amal , Ancholi Soceity , Karachi
بمقام: مسجد خیرالعمل، انچولی سوسائٹی ، کراچی
Date: 28 December 2020
More...
Description:
Majlis - 2 - مجلس
Ayaam-e-Fatimiya (sa) - 1442 - ایام فاطمیہؑ
Topic: Mayaar -e- Fazilat Or Bint -e- Risalat (saww)
موضوع: معیارِ فضیلت اور بنتِ رسالت صلی اللہ علیہ والہ وسلم
Speaker: Moulana Ali Sajjad Murtazavi
مولانا علی سجاد مرتضوی
Venue: Masjid -e- Khair ul Amal , Ancholi Soceity , Karachi
بمقام: مسجد خیرالعمل، انچولی سوسائٹی ، کراچی
Date: 28 December 2020
51:23
|
[Majlis 3] Mayaar-e-Fazilat Or Bint-e-Risalat | Moulana Ali Sajjad Murtazavi | Ayaam-e-Fatimiya 1442 | Urdu
Majlis - 2 - مجلس
Ayaam-e-Fatimiya (sa) - 1442 - ایام فاطمیہؑ
Topic: Mayaar -e- Fazilat Or Bint -e- Risalat (saww)
موضوع: معیارِ فضیلت اور...
Majlis - 2 - مجلس
Ayaam-e-Fatimiya (sa) - 1442 - ایام فاطمیہؑ
Topic: Mayaar -e- Fazilat Or Bint -e- Risalat (saww)
موضوع: معیارِ فضیلت اور بنتِ رسالت صلی اللہ علیہ والہ وسلم
Speaker: Moulana Ali Sajjad Murtazavi
مولانا علی سجاد مرتضوی
Venue: Masjid -e- Khair ul Amal , Ancholi Soceity , Karachi
بمقام: مسجد خیرالعمل، انچولی سوسائٹی ، کراچی
Date: 29 December 2020
More...
Description:
Majlis - 2 - مجلس
Ayaam-e-Fatimiya (sa) - 1442 - ایام فاطمیہؑ
Topic: Mayaar -e- Fazilat Or Bint -e- Risalat (saww)
موضوع: معیارِ فضیلت اور بنتِ رسالت صلی اللہ علیہ والہ وسلم
Speaker: Moulana Ali Sajjad Murtazavi
مولانا علی سجاد مرتضوی
Venue: Masjid -e- Khair ul Amal , Ancholi Soceity , Karachi
بمقام: مسجد خیرالعمل، انچولی سوسائٹی ، کراچی
Date: 29 December 2020
Hayhat Minna Zilla -Woe unto the Wretched - Arabic Sub English
Tehran Beirut Bekaa Bint Jbeil Shi3a Tel Aviv Israel Haifa Wehbe Ankara Ahwaz Tripoli Musa Sadr City Shia Helali haihat ya mehtal mahtal haihaat minnaz zil zilla
Tehran Beirut Bekaa Bint Jbeil Shi3a Tel Aviv Israel Haifa Wehbe Ankara Ahwaz Tripoli Musa Sadr City Shia Helali haihat ya mehtal mahtal haihaat minnaz zil zilla
6:46
|
Pres. Ahmadinejad Day Two Update Inc. Meeting Saad Hariri and South Lebanon Tour - 14oct10 - English
Update from Press TV\'s Ali Rizk on President Ahmadinejad(HA)\'s meeting with Lebanese Prime Minister Sa\'ad Hariri, and details on his trip to South Lebanon\'s VIlliages and upcoming...
Update from Press TV\'s Ali Rizk on President Ahmadinejad(HA)\'s meeting with Lebanese Prime Minister Sa\'ad Hariri, and details on his trip to South Lebanon\'s VIlliages and upcoming speech in Bint Jbeil, known as the capital of the resistance.
More...
Description:
Update from Press TV\'s Ali Rizk on President Ahmadinejad(HA)\'s meeting with Lebanese Prime Minister Sa\'ad Hariri, and details on his trip to South Lebanon\'s VIlliages and upcoming speech in Bint Jbeil, known as the capital of the resistance.
9:10
|
1:16
|
Rede von Zaynab bint Ali (a) an Yazeed ibn Muawiyya (l) - Arabic Sub German
Zaynab (a.) (bzw. Zainab) war die Tochter von Imam Ali (a.) und Fatima (a.) und die Schwester von Imam Hasan (a.) und Imam Husain (a.). Sie war die...
Zaynab (a.) (bzw. Zainab) war die Tochter von Imam Ali (a.) und Fatima (a.) und die Schwester von Imam Hasan (a.) und Imam Husain (a.). Sie war die bedeutsame Heldin von Aschura.
Die Angaben über ihr Geburtsdatum schwanken, aber am häufigsten wird der 5. Dschumada al-Ula 6 n.d.H. (zuweilen 1. Schawwal) genannt. Ihr Geburtstag wird in der Islamischen Republik Iran als Tag der Krankenschwester begangen.
Zur Bedeutung des Namens \"Zaynab\" siehe Name Zaynab.
Der Grundstein ihrer Erziehung wurde vom Propheten Muhammad (s.) selbst und von ihrer Mutter Fatima (a.) gelegt. Auch ihr Vater Imam Ali (a.) hat später besondere Sorgfalt bei ihrer Erziehung aufgewendet, so dass sie zur Zeit seines Kalifats in Medina und Kufa wie auch lange über sein Ableben hinaus als bekannte Lehrerin wirkte, die nicht nur in der Auslegung des Heiligen Qur\'an und der Überlieferungen versiert war, sondern auch in Rechtsfragen als Autorität anerkannt wurde; in diesem Zusammenhang wurde sie auch als \"Stellvertreterin des Imam\" bezeichnet.
Besonders eng verbunden fühlte sich Zaynab (a.) nach dem Ableben ihres Bruders Imam Hasan (a.) mit ihrem Imam Husain (a.). Nach Rücksprache mit ihrem Ehemann Abdullah ibn Dschafar verließ sie ihre Familie und begleitete Imam Husain (a.) auf der Reise, die mit der Tragödie von Kerbela enden sollte. Sie musste erleben, wie Imam Husain (a.) und seine Begleiter von den Truppen des Kalifen der Umayyaden namens Yazid ibn Muawiya, vom Trinkwasser abgeschnitten und schließlich überfallen wurden, wobei die Angreifer am Tag von Aschura besonders brutal vorgingen. Imam Husains (a.) älterer Sohn Imam Zain-ul-Abidien (a.) überlebte das Gemetzel, weil er zu dieser Zeit krank war. Zaynab (a.) selbst verlor ihren Sohn Aun und Muhammad, den Sohn ihres Mannes. Sie hatte drei weitere Kinder: Ali, Umm Kulthum und Abbas.
Zaynab (a.) und die anderen Überlebenden wurden als Gefangene zunächst dem Gouverneur von Kufa Ibn Ziad vorgeführt. Dort hielt sie eine bis heute überlieferte Rede, in der sie ihm sein Verhalten vorwarf, und sie rettete durch ihre Intervention Imam Zain-ul-Abidien (a.) das Leben (siehe Rede Zaynabs (a.) in Kufa). Die Gefangenen wurden schließlich unter menschenunwürdigen Bedingungen nach Damaskus gebracht, wo Imam Husains (a.) Tochter Sukaina entkräftet im Gefängnis in den Armen ihrer Tante Zaynab (a.) starb. Noch einmal gelang Zaynab die Intervention, als Yazid den Kopf von Imam Zain-ul-Abidien (a.) forderte. In einer weiteren Rede vor dem Herrscher selbst stellte sie den wahren Sachverhalt dar und hielt ihm sein Unrecht vor, so dass Yazid schließlich durch den Druck der öffentlichen Meinung gezwungen war, die Gefangenen freizulassen und ihnen die Rückkehr nach Medina zu ermöglichen. Die Rede Zaynabs (a.) soll unmittelbar hinter der heutigen der Kanzel [minbar], an der Stelle, an der heute die Umayyaden-Moschee steht, erfolgt sein, wo zu ihren ehren Trauergesänge veranstaltet werden (siehe Bild).
Zaynab durfte unter dem Schutz von Numan ibn Baschir zurück nach Medina reisen, der ihr während der Reise allen Respekt gewährte. Es heißt, dass ein Umweg über Kerbela gewählt wurde, wo Imam Zain-ul-Abidin (a.) den Kopf Imam Husains (a.) mit zum Körper bestattete. Danach verliert sich die Spur Zaynabs in der Geschichte, so dass es drei Versionen für die verbleibende Lebenszeit von über einem Jahr gibt:
In der ersten Version verbleibt sie in Medina und stirbt auch dort, wobei unklar bleibt, wie ihr Leichnam dann nach Damaskus kam. In der zweiten Version ist Zaynab in Kairo begraben. Denn demnach wird sie vom Gouverneur von Medina unmittelbar nach ihrer Ankunft verbannt und vom Gouverneur von Ägypten Muslim ibn Machlid al-Ansari nach Al-Fastat (dem späteren Kairo), der damaligen Hauptstadt eingeladen. Demnach soll sie dort im Schaban 61 n.d.H. angekommen sein und dort fast ein Jahr später gestorben sein. Ihr dortiges Mausoleum liegt an einem Platz mit der Bezeichnung \"Al-Hamra as-Quswa\", wobei der Stadtteil nach ihr benannt wurde. Das Mausoleum wurde durch die Osmanen 951 n.d.H. (1547 n.Chr.) restauriert und erweitert.In der dritten Version reiste sie später zusammen zu ihrem Ehemann Abdullah ibn Dschafar zu dessen Ländereien in Schaam und starb während der Reise. Selbst diese Version erscheint aber als Vertuschung der Tatsache, dass sie wohl auch in Medina erneut gefangen genommen und nach Damaskus verschleppt wurde, wobei sie starb. Letzte Version gilt als die glaubwürdigste, wobei nicht ausgeschlossen ist, dass sie vorher auch in Ägypten war.
Auch über das Datum ihres Ableben gibt es verschiedene Überlieferungen. Am häufigsten wird genannt 15. Radschab. 62 n.d.H. (manchmal wird auch der 16. Dhul-Hidscha genannt), so dass sie mit 56 Jahren starb. Wie geschildert, gibt es gleich zwei Mausoleen, die beanspruchen, das Mausoleum Zaynabs zu seine, eines in Damaskus und eines in Ägypten, aber Schiiten glauben, dass sie in Damaskus begraben wurde.
More...
Description:
Zaynab (a.) (bzw. Zainab) war die Tochter von Imam Ali (a.) und Fatima (a.) und die Schwester von Imam Hasan (a.) und Imam Husain (a.). Sie war die bedeutsame Heldin von Aschura.
Die Angaben über ihr Geburtsdatum schwanken, aber am häufigsten wird der 5. Dschumada al-Ula 6 n.d.H. (zuweilen 1. Schawwal) genannt. Ihr Geburtstag wird in der Islamischen Republik Iran als Tag der Krankenschwester begangen.
Zur Bedeutung des Namens \"Zaynab\" siehe Name Zaynab.
Der Grundstein ihrer Erziehung wurde vom Propheten Muhammad (s.) selbst und von ihrer Mutter Fatima (a.) gelegt. Auch ihr Vater Imam Ali (a.) hat später besondere Sorgfalt bei ihrer Erziehung aufgewendet, so dass sie zur Zeit seines Kalifats in Medina und Kufa wie auch lange über sein Ableben hinaus als bekannte Lehrerin wirkte, die nicht nur in der Auslegung des Heiligen Qur\'an und der Überlieferungen versiert war, sondern auch in Rechtsfragen als Autorität anerkannt wurde; in diesem Zusammenhang wurde sie auch als \"Stellvertreterin des Imam\" bezeichnet.
Besonders eng verbunden fühlte sich Zaynab (a.) nach dem Ableben ihres Bruders Imam Hasan (a.) mit ihrem Imam Husain (a.). Nach Rücksprache mit ihrem Ehemann Abdullah ibn Dschafar verließ sie ihre Familie und begleitete Imam Husain (a.) auf der Reise, die mit der Tragödie von Kerbela enden sollte. Sie musste erleben, wie Imam Husain (a.) und seine Begleiter von den Truppen des Kalifen der Umayyaden namens Yazid ibn Muawiya, vom Trinkwasser abgeschnitten und schließlich überfallen wurden, wobei die Angreifer am Tag von Aschura besonders brutal vorgingen. Imam Husains (a.) älterer Sohn Imam Zain-ul-Abidien (a.) überlebte das Gemetzel, weil er zu dieser Zeit krank war. Zaynab (a.) selbst verlor ihren Sohn Aun und Muhammad, den Sohn ihres Mannes. Sie hatte drei weitere Kinder: Ali, Umm Kulthum und Abbas.
Zaynab (a.) und die anderen Überlebenden wurden als Gefangene zunächst dem Gouverneur von Kufa Ibn Ziad vorgeführt. Dort hielt sie eine bis heute überlieferte Rede, in der sie ihm sein Verhalten vorwarf, und sie rettete durch ihre Intervention Imam Zain-ul-Abidien (a.) das Leben (siehe Rede Zaynabs (a.) in Kufa). Die Gefangenen wurden schließlich unter menschenunwürdigen Bedingungen nach Damaskus gebracht, wo Imam Husains (a.) Tochter Sukaina entkräftet im Gefängnis in den Armen ihrer Tante Zaynab (a.) starb. Noch einmal gelang Zaynab die Intervention, als Yazid den Kopf von Imam Zain-ul-Abidien (a.) forderte. In einer weiteren Rede vor dem Herrscher selbst stellte sie den wahren Sachverhalt dar und hielt ihm sein Unrecht vor, so dass Yazid schließlich durch den Druck der öffentlichen Meinung gezwungen war, die Gefangenen freizulassen und ihnen die Rückkehr nach Medina zu ermöglichen. Die Rede Zaynabs (a.) soll unmittelbar hinter der heutigen der Kanzel [minbar], an der Stelle, an der heute die Umayyaden-Moschee steht, erfolgt sein, wo zu ihren ehren Trauergesänge veranstaltet werden (siehe Bild).
Zaynab durfte unter dem Schutz von Numan ibn Baschir zurück nach Medina reisen, der ihr während der Reise allen Respekt gewährte. Es heißt, dass ein Umweg über Kerbela gewählt wurde, wo Imam Zain-ul-Abidin (a.) den Kopf Imam Husains (a.) mit zum Körper bestattete. Danach verliert sich die Spur Zaynabs in der Geschichte, so dass es drei Versionen für die verbleibende Lebenszeit von über einem Jahr gibt:
In der ersten Version verbleibt sie in Medina und stirbt auch dort, wobei unklar bleibt, wie ihr Leichnam dann nach Damaskus kam. In der zweiten Version ist Zaynab in Kairo begraben. Denn demnach wird sie vom Gouverneur von Medina unmittelbar nach ihrer Ankunft verbannt und vom Gouverneur von Ägypten Muslim ibn Machlid al-Ansari nach Al-Fastat (dem späteren Kairo), der damaligen Hauptstadt eingeladen. Demnach soll sie dort im Schaban 61 n.d.H. angekommen sein und dort fast ein Jahr später gestorben sein. Ihr dortiges Mausoleum liegt an einem Platz mit der Bezeichnung \"Al-Hamra as-Quswa\", wobei der Stadtteil nach ihr benannt wurde. Das Mausoleum wurde durch die Osmanen 951 n.d.H. (1547 n.Chr.) restauriert und erweitert.In der dritten Version reiste sie später zusammen zu ihrem Ehemann Abdullah ibn Dschafar zu dessen Ländereien in Schaam und starb während der Reise. Selbst diese Version erscheint aber als Vertuschung der Tatsache, dass sie wohl auch in Medina erneut gefangen genommen und nach Damaskus verschleppt wurde, wobei sie starb. Letzte Version gilt als die glaubwürdigste, wobei nicht ausgeschlossen ist, dass sie vorher auch in Ägypten war.
Auch über das Datum ihres Ableben gibt es verschiedene Überlieferungen. Am häufigsten wird genannt 15. Radschab. 62 n.d.H. (manchmal wird auch der 16. Dhul-Hidscha genannt), so dass sie mit 56 Jahren starb. Wie geschildert, gibt es gleich zwei Mausoleen, die beanspruchen, das Mausoleum Zaynabs zu seine, eines in Damaskus und eines in Ägypten, aber Schiiten glauben, dass sie in Damaskus begraben wurde.
15:57
|
The Ladies of Karbala - Mariya Bint Saad (s.a) - Razia Batool Najafi - English
Um-Al Salamah was a lady who Alhlulbayt (A.S) trusted completely. The holy prophet of Islam (PBUH) gave some soil and told here when this turn to blood you know that my grandson...
Um-Al Salamah was a lady who Alhlulbayt (A.S) trusted completely. The holy prophet of Islam (PBUH) gave some soil and told here when this turn to blood you know that my grandson Hussein has been martyred. Um-Al Salamah was a narrator of Hadiths too she narrated 378 traditions. The great prophet of Islam PBUH used to weep for Imam Hussein (A.S) occasionally. She also was a defender of Ahlulbayt (A.S) in the event of Fadak. She was the best wife of the Prophet after Lady Khadija (S.A).
More...
Description:
Um-Al Salamah was a lady who Alhlulbayt (A.S) trusted completely. The holy prophet of Islam (PBUH) gave some soil and told here when this turn to blood you know that my grandson Hussein has been martyred. Um-Al Salamah was a narrator of Hadiths too she narrated 378 traditions. The great prophet of Islam PBUH used to weep for Imam Hussein (A.S) occasionally. She also was a defender of Ahlulbayt (A.S) in the event of Fadak. She was the best wife of the Prophet after Lady Khadija (S.A).
16:58
|
4:24
|