2:21
|
Homosexualität Homoehe und die Muslime - German
Homosexualität Homoehe und die Muslime.
Statement von Huseyin Özoguz zur muslimischen Diskussion der Themen Homosexualität und Homoehe.
Homosexualität Homoehe und die Muslime.
Statement von Huseyin Özoguz zur muslimischen Diskussion der Themen Homosexualität und Homoehe.
2:53
|
7:52
|
Imam Khamenei - Einheit der Muslime - Farsi Sub German
Imam Sayyed Ali Khamenei ( Arwahuna Feda) spricht über das islamische Erwachen und die Einheit unter den Muslimen.
Ich bedanke mich bei Bruder LoverOfTheAhlulBait.
Imam Sayyed Ali Khamenei ( Arwahuna Feda) spricht über das islamische Erwachen und die Einheit unter den Muslimen.
Ich bedanke mich bei Bruder LoverOfTheAhlulBait.
1:42
|
Imam Khomeiny über Imam as-Sadr (سید روح الله خمینی wموسى الصدر) - German
Im Jahre 1960 ging er in den Süden des Libanon, um als Nachfolger des drei Jahre zuvor verschiedenen Sayyid Abdalhussain Scharaffuddin al-Musawi die Position als islamisches Oberhaupt der dortigen...
Im Jahre 1960 ging er in den Süden des Libanon, um als Nachfolger des drei Jahre zuvor verschiedenen Sayyid Abdalhussain Scharaffuddin al-Musawi die Position als islamisches Oberhaupt der dortigen Schiiten zu übernehmen. Er begann sich dann, zusätzlich zu den religiösen Themen, auch für die Bedingungen des Lebens im Allgemeinen, insbesondere aber im sozialen Bereich, der armen Bevölkerung zu interessieren. 1969 wurde der Hohe Islamische Schiitische Rat gegründet und Sayyid as-Sadr wurde für eine Amtszeit von 6 Jahren als ihr Präsident gewählt und wurde allgemein als "Imam" bekannt. Anfang 1975 wurde er für eine weitere Amtsperiode, die bis zu seinem 65 Lebensjahr angedauert hätte (bis zum 15. Mai 1993) wieder gewählt.
Imam Mussa as-Sadr gründete viele soziale Institutionen, Berufsschulen, Krankenhäuser und Zentren zur Bekämpfung des Analphabetentums. Seine Aktivitäten gewannen an nationaler Aufmerksamkeit, als er auf die Gefahr eines Angriffs Israels gegen den Südlibanon hinwies, dessen Bevölkerung zum größten Teil Schiiten waren. Um jedoch zu verhindern, dass dieser Kampf spalterische Zielsetzungen annahm, richtete er 1971 ein Komitee ein, dass alle südlibanesischen geistlichen Oberhäupter einschloss (sowohl Muslime als auch Christen), um politischen und sozialen Aktivitäten effektiver nachgehen zu können.
Am 18. März 1974 leitete er eine Serie von Protestaktionen gegen die Vernachlässigung der Regierung von ländlichen Gebieten ein und gründete "Die Bewegung der Entrechteten", dessen Parole "kontinuierlicher Kampf bis es keine Entrechteten mehr im Libanon gibt" war. Während des Bürgerkriegs gründete er die Amal-Bewegung, die "Brigaden des libanesischen Widerstandes", ein militärisch ausgerichteter Flügel der "Bewegung der Entrechteten", welche zusammen mit der "Libanesischen Nationalen Bewegung" und dem "Palästinensischen Widerstand" gegen das Projekt der Aussiedlung der Palästinenser in den Libanon kämpfte.
Imam as-Sadr war nun bei allen geistlichen und politischen Lagern hoch geachtet, besonders aber bei den Christen aufgrund seiner Offenheit gegenüber ihnen. 1960 gründete er zusammen mit dem katholischen Erzbischof Grigoire Haddad die "Soziale Bewegung", nahm an dem Islamisch-Christlichen Dialog 1962 teil und hielt während der Osterfeierlichkeiten eine Rede in einer kapuzinischen Kirche eines christlichen Ordens. Er erlernte viele Sprachen und war ein bekannter Intellektueller. Imam Mussa as-Sadr spielte eine überaus wichtige Rolle in der libanesischen Politik.
Schließlich verschwand er Ende August 1978 während einer Reise durch den Libyen und wurde nie wieder gesehen. Seine Anhänger, die zunächst auf eine Art Verborgenheit hofften, machten dann später Ghaddafi für das Verschwinden verantwortlich.
More...
Description:
Im Jahre 1960 ging er in den Süden des Libanon, um als Nachfolger des drei Jahre zuvor verschiedenen Sayyid Abdalhussain Scharaffuddin al-Musawi die Position als islamisches Oberhaupt der dortigen Schiiten zu übernehmen. Er begann sich dann, zusätzlich zu den religiösen Themen, auch für die Bedingungen des Lebens im Allgemeinen, insbesondere aber im sozialen Bereich, der armen Bevölkerung zu interessieren. 1969 wurde der Hohe Islamische Schiitische Rat gegründet und Sayyid as-Sadr wurde für eine Amtszeit von 6 Jahren als ihr Präsident gewählt und wurde allgemein als "Imam" bekannt. Anfang 1975 wurde er für eine weitere Amtsperiode, die bis zu seinem 65 Lebensjahr angedauert hätte (bis zum 15. Mai 1993) wieder gewählt.
Imam Mussa as-Sadr gründete viele soziale Institutionen, Berufsschulen, Krankenhäuser und Zentren zur Bekämpfung des Analphabetentums. Seine Aktivitäten gewannen an nationaler Aufmerksamkeit, als er auf die Gefahr eines Angriffs Israels gegen den Südlibanon hinwies, dessen Bevölkerung zum größten Teil Schiiten waren. Um jedoch zu verhindern, dass dieser Kampf spalterische Zielsetzungen annahm, richtete er 1971 ein Komitee ein, dass alle südlibanesischen geistlichen Oberhäupter einschloss (sowohl Muslime als auch Christen), um politischen und sozialen Aktivitäten effektiver nachgehen zu können.
Am 18. März 1974 leitete er eine Serie von Protestaktionen gegen die Vernachlässigung der Regierung von ländlichen Gebieten ein und gründete "Die Bewegung der Entrechteten", dessen Parole "kontinuierlicher Kampf bis es keine Entrechteten mehr im Libanon gibt" war. Während des Bürgerkriegs gründete er die Amal-Bewegung, die "Brigaden des libanesischen Widerstandes", ein militärisch ausgerichteter Flügel der "Bewegung der Entrechteten", welche zusammen mit der "Libanesischen Nationalen Bewegung" und dem "Palästinensischen Widerstand" gegen das Projekt der Aussiedlung der Palästinenser in den Libanon kämpfte.
Imam as-Sadr war nun bei allen geistlichen und politischen Lagern hoch geachtet, besonders aber bei den Christen aufgrund seiner Offenheit gegenüber ihnen. 1960 gründete er zusammen mit dem katholischen Erzbischof Grigoire Haddad die "Soziale Bewegung", nahm an dem Islamisch-Christlichen Dialog 1962 teil und hielt während der Osterfeierlichkeiten eine Rede in einer kapuzinischen Kirche eines christlichen Ordens. Er erlernte viele Sprachen und war ein bekannter Intellektueller. Imam Mussa as-Sadr spielte eine überaus wichtige Rolle in der libanesischen Politik.
Schließlich verschwand er Ende August 1978 während einer Reise durch den Libyen und wurde nie wieder gesehen. Seine Anhänger, die zunächst auf eine Art Verborgenheit hofften, machten dann später Ghaddafi für das Verschwinden verantwortlich.
1:37
|
Ayatullah alUzma Sistani über Shia-Sunna Einheit (علي السيستاني Shia-Sunni unity) Arabic Sub German
Ayatullah al-Uzma Sayyid Ali Husayni Sistani ist am 4. August 1930 in Maschhad geboren und gilt als bedeutender Geistlicher im Irak. Sein Großvater, nach dessen Namen er benannt wurde, war ein...
Ayatullah al-Uzma Sayyid Ali Husayni Sistani ist am 4. August 1930 in Maschhad geboren und gilt als bedeutender Geistlicher im Irak. Sein Großvater, nach dessen Namen er benannt wurde, war ein Gelehrter in Nadschaf.
Ursprünglich kommt Ayatollah Sistanis Familie aus Isfahan, das in der Zeit der Safawiden als Region den Namen "Sistan" trug. Daher trägt die Familie den Namen "Sistani" (aus Sistan).
Als Kind lernte Ayatollah Sistani in Maschhad die Grundlehren des Islam und wechselte mit 19 Jahren in die Gelehrtenstadt Qum. 1951 wechselte er nach Nadschaf mit der Absicht, sich unter großen Gelehrten weiter zu entwickeln. Dort wurde er Student des Großayatollahs Abul-Qasim Chui und stieg zu dessen designierten Nachfolger auf.
Als Großayatollah Chui 1992 starb, nahm Ayatollah Sistani die Verantwortung der Leitung seiner Gemeinde an und wurde als Großayatollah von den Nachahmern [muqallid] Chuis akzeptiert. Mit dem Ableben von weiteren großen Gelehrten in Nadschaf stieg er zu einem der geachtetesten Gelehrten des Irak auf.
Bereits zu Zeiten von Saddam war seine Gelehrsamkeit bekannt und bis 2003 n.Chr stand er zumeist unter Hausarrest.
Am 25. August kehrte Ayatollah Sistani unter großem Jubel unmittelbar nach einer Herzoperation aus London in das damals von US-Truppen belagerte Nadschaf zurück. Mehrere Versuche der Westlichen Welt, ihn als eine Art "Gegenspieler" von Imam Chamene'i zu etablieren, sind gescheitert, da er sich dafür nicht instrumentalisieren ließ
More...
Description:
Ayatullah al-Uzma Sayyid Ali Husayni Sistani ist am 4. August 1930 in Maschhad geboren und gilt als bedeutender Geistlicher im Irak. Sein Großvater, nach dessen Namen er benannt wurde, war ein Gelehrter in Nadschaf.
Ursprünglich kommt Ayatollah Sistanis Familie aus Isfahan, das in der Zeit der Safawiden als Region den Namen "Sistan" trug. Daher trägt die Familie den Namen "Sistani" (aus Sistan).
Als Kind lernte Ayatollah Sistani in Maschhad die Grundlehren des Islam und wechselte mit 19 Jahren in die Gelehrtenstadt Qum. 1951 wechselte er nach Nadschaf mit der Absicht, sich unter großen Gelehrten weiter zu entwickeln. Dort wurde er Student des Großayatollahs Abul-Qasim Chui und stieg zu dessen designierten Nachfolger auf.
Als Großayatollah Chui 1992 starb, nahm Ayatollah Sistani die Verantwortung der Leitung seiner Gemeinde an und wurde als Großayatollah von den Nachahmern [muqallid] Chuis akzeptiert. Mit dem Ableben von weiteren großen Gelehrten in Nadschaf stieg er zu einem der geachtetesten Gelehrten des Irak auf.
Bereits zu Zeiten von Saddam war seine Gelehrsamkeit bekannt und bis 2003 n.Chr stand er zumeist unter Hausarrest.
Am 25. August kehrte Ayatollah Sistani unter großem Jubel unmittelbar nach einer Herzoperation aus London in das damals von US-Truppen belagerte Nadschaf zurück. Mehrere Versuche der Westlichen Welt, ihn als eine Art "Gegenspieler" von Imam Chamene'i zu etablieren, sind gescheitert, da er sich dafür nicht instrumentalisieren ließ
2:35
|
Imam Khamenei - Der Monat Ramadan - Farsi Sub German
Imam Khamenei (Arwahuna Feda) spricht über den heiligen Monat Ramadan.
Ich bedanke mich bei LoverOfTheAhlulBait.
Imam Khamenei (Arwahuna Feda) spricht über den heiligen Monat Ramadan.
Ich bedanke mich bei LoverOfTheAhlulBait.
3:18
|
1:29
|
Imam Khamenei - Unsere Lage - Persian Sub German
Imam Sayyed Ali Khamenei (h) erklärt , in welcher Situation und Lage die Islamische Republik sich befindet.
Imam Sayyed Ali Khamenei (h) erklärt , in welcher Situation und Lage die Islamische Republik sich befindet.
2:09
|
Imam Khamenei - Die Geduld Imam Husseins - Persian Sub German
In seiner Ansprache vom 4. Juli 2011 vor den Kommandeuren der Islamischen Revolutionsgarde, erläuterte der Stellvertreter Imam Mahdis (aj), Imam Sayyed Ali Khamenei (h), die Geduld...
In seiner Ansprache vom 4. Juli 2011 vor den Kommandeuren der Islamischen Revolutionsgarde, erläuterte der Stellvertreter Imam Mahdis (aj), Imam Sayyed Ali Khamenei (h), die Geduld und Standhaftigkeit Imam Husseins (as). Dieses Video soll zum Nachdenken anregen. Man beachte die Ähnlichkeiten der Ereignisse der damaligen Zeit mit Heute.
The Patience and Steadfastness of Imam Hussain (a.s)
More...
Description:
In seiner Ansprache vom 4. Juli 2011 vor den Kommandeuren der Islamischen Revolutionsgarde, erläuterte der Stellvertreter Imam Mahdis (aj), Imam Sayyed Ali Khamenei (h), die Geduld und Standhaftigkeit Imam Husseins (as). Dieses Video soll zum Nachdenken anregen. Man beachte die Ähnlichkeiten der Ereignisse der damaligen Zeit mit Heute.
The Patience and Steadfastness of Imam Hussain (a.s)
3:01
|
Imam Khamenei - Enthaltung der Sünde - Persian Sub German
Imam Sayyed Ali Khamenei (h) spricht über die Enthaltung der Sünde.
Großes Lob an Schwester Zey Cet.
Imam Sayyed Ali Khamenei (h) speaks about the abstention of sin.
My...
Imam Sayyed Ali Khamenei (h) spricht über die Enthaltung der Sünde.
Großes Lob an Schwester Zey Cet.
Imam Sayyed Ali Khamenei (h) speaks about the abstention of sin.
My compliments to sister Zey Cet.
More...
Description:
Imam Sayyed Ali Khamenei (h) spricht über die Enthaltung der Sünde.
Großes Lob an Schwester Zey Cet.
Imam Sayyed Ali Khamenei (h) speaks about the abstention of sin.
My compliments to sister Zey Cet.
9:30
|
2:41
|
Sayyed Hassan Nasrallah erklärt LABBAIKA YA HUSAIN - Arabic Sub German
Labbaika Ya Husain bedeutet auf deutsch so viel wie \"zu deinen Diensten, oh Husain\".
Mit Husain ist der 3. Imam der Muslime nach dem Propheten Muhammad, Allahs Segen und Frieden möge...
Labbaika Ya Husain bedeutet auf deutsch so viel wie \"zu deinen Diensten, oh Husain\".
Mit Husain ist der 3. Imam der Muslime nach dem Propheten Muhammad, Allahs Segen und Frieden möge auf ihnen sein, Sohn von Ali ibn Abi Talib und Enkel des Propheten Muhammad, Allahs Segen und Frieden möge auf ihnen sein, gemeint.
More...
Description:
Labbaika Ya Husain bedeutet auf deutsch so viel wie \"zu deinen Diensten, oh Husain\".
Mit Husain ist der 3. Imam der Muslime nach dem Propheten Muhammad, Allahs Segen und Frieden möge auf ihnen sein, Sohn von Ali ibn Abi Talib und Enkel des Propheten Muhammad, Allahs Segen und Frieden möge auf ihnen sein, gemeint.
2:49
|
50.000 Schiiten im Libanon in einem Jahr - Sayyed Hassan Nasrallah (h) - Arabic Sub German
Der Generalsekretär der Partei Gottes im Libanon, widerlegt die Behauptungen mancher Propagandisten, dass die Hisbollah angeblich sunnitische Gefolgsmänner zur Shia bekehrt.
Wenn die Hisbollah...
Der Generalsekretär der Partei Gottes im Libanon, widerlegt die Behauptungen mancher Propagandisten, dass die Hisbollah angeblich sunnitische Gefolgsmänner zur Shia bekehrt.
Wenn die Hisbollah mehr Schiiten braucht,dann rekrutiert man sie aus den eignen Reihen und braucht sich nicht die Mühen zu machen einzelne Sunniten zur Shia zu bekehren.
Mehr über Sayyed Hassan:
Seine Partei (Hisbollah) ist durch den Sieg gegen die israelische Armee berühmt geworden. Der Rückzug der IDF im Mai 2000 und der Gefangenenaustausch mit Israel (Übergabe unter anderem am Kölner Flughafen) weckte die Aufmerksamkeit der Menschen in Deutschland. Nach dem Terroranschlag an den libanesischen Politiker Rafik al-Hariri, warnten die Medien vor einem neuen Bürgerkrieg. Wochenlang demonstrierten mehrere Tausend Libanesen für den Abzug syrischer Truppen. Doch schon bald darauf kam die Gegenreaktion.
Über eine Million Menschen folgten dem Aufruf des charismatisch wirkenden Generalsekretärs der Hizbollah, Sayyid Hassan Nasrallah. Er hielt eine packende Rede vor der riesigen Menschenmenge und machte in den Medien große Schlagzeilen. Gegen die ausländische Einmischung richtete sich seine Rede. Doch wer ist dieser Mann, dessen Aufruf nicht nur Muslime, sondern auch Christen und Drusen auf die Straßen trieb? Islamische Halbmonde und christliche Kreuze sah man vereint auf den Flaggen der Demonstranten. Wer ist dieser Mann, der die Menschen unterschiedlicher Anschauungen auf dem \"Place de Martyr\" zusammenbringen konnte?
weiterlesen: http://al-shia.de/persoenlichkeiten/hassannasrallah.htm
More...
Description:
Der Generalsekretär der Partei Gottes im Libanon, widerlegt die Behauptungen mancher Propagandisten, dass die Hisbollah angeblich sunnitische Gefolgsmänner zur Shia bekehrt.
Wenn die Hisbollah mehr Schiiten braucht,dann rekrutiert man sie aus den eignen Reihen und braucht sich nicht die Mühen zu machen einzelne Sunniten zur Shia zu bekehren.
Mehr über Sayyed Hassan:
Seine Partei (Hisbollah) ist durch den Sieg gegen die israelische Armee berühmt geworden. Der Rückzug der IDF im Mai 2000 und der Gefangenenaustausch mit Israel (Übergabe unter anderem am Kölner Flughafen) weckte die Aufmerksamkeit der Menschen in Deutschland. Nach dem Terroranschlag an den libanesischen Politiker Rafik al-Hariri, warnten die Medien vor einem neuen Bürgerkrieg. Wochenlang demonstrierten mehrere Tausend Libanesen für den Abzug syrischer Truppen. Doch schon bald darauf kam die Gegenreaktion.
Über eine Million Menschen folgten dem Aufruf des charismatisch wirkenden Generalsekretärs der Hizbollah, Sayyid Hassan Nasrallah. Er hielt eine packende Rede vor der riesigen Menschenmenge und machte in den Medien große Schlagzeilen. Gegen die ausländische Einmischung richtete sich seine Rede. Doch wer ist dieser Mann, dessen Aufruf nicht nur Muslime, sondern auch Christen und Drusen auf die Straßen trieb? Islamische Halbmonde und christliche Kreuze sah man vereint auf den Flaggen der Demonstranten. Wer ist dieser Mann, der die Menschen unterschiedlicher Anschauungen auf dem \"Place de Martyr\" zusammenbringen konnte?
weiterlesen: http://al-shia.de/persoenlichkeiten/hassannasrallah.htm
Der Sieg der islamischen Revolution im Iran - 1979: Das islamische Erwachen - Persian Sub German
Als Islamische Revolution wird eine Transformation des politischen Systems und der gesellschaftlichen Ordnung hin zu einem Islamischen Staat bezeichnet. Die bekannteste und in der Literatur auch...
Als Islamische Revolution wird eine Transformation des politischen Systems und der gesellschaftlichen Ordnung hin zu einem Islamischen Staat bezeichnet. Die bekannteste und in der Literatur auch meist als \\\\\\\"die\\\\\\\" Islamische Revolution bezeichnete war diejenige zur Gründung der Islamischen Republik Iran.
Ziel einer Islamischen Revolution ist die Gründung und der Aufbau einer Gesellschaft, in der jedes Individuum in seiner Annäherung zu seinem Schöpfer gefördert, und Aspekte, welche den Menschen von seiner eigenen Natur entfremden, vermieden werden. Dieses ist nach Ansicht des Islam u.a. durch die Etablierung des islamischen Rechts [scharia] in seiner zeitgemäßen Aulegung und Interpretaiton durch den Statthalte der Rechtsgelehrten [wilayat-ul-faqih] möglich. In solch einem System werden die universellen Werte aller Menschen, wie z.B. Gerechtigkeit, gefördert, so dass die Islamische Revolution auch Nichtmuslimen zugute kommt.
Zwar wird in der Westlichen Welt im engeren Sinne mit der Islamischen Revolution die Absetzung von Schah Mohammad Reza Pahlavi im Jahre 1979 im Iran verbunden, aber in der Philosophie der Islamischen Revolution handelt es sich um eine immerwährende Entwicklungsanstrengung des Menschen hin zu einer kollektiven Weiterentwicklung auf dem Weg Gottes. Erfolgreicher Leiter der Islamischen Revolution war Imam Chomeini.
weiterlesen: http://www.eslam.de/begriffe/i/islamische_revolution.htm
More...
Description:
Als Islamische Revolution wird eine Transformation des politischen Systems und der gesellschaftlichen Ordnung hin zu einem Islamischen Staat bezeichnet. Die bekannteste und in der Literatur auch meist als \\\\\\\"die\\\\\\\" Islamische Revolution bezeichnete war diejenige zur Gründung der Islamischen Republik Iran.
Ziel einer Islamischen Revolution ist die Gründung und der Aufbau einer Gesellschaft, in der jedes Individuum in seiner Annäherung zu seinem Schöpfer gefördert, und Aspekte, welche den Menschen von seiner eigenen Natur entfremden, vermieden werden. Dieses ist nach Ansicht des Islam u.a. durch die Etablierung des islamischen Rechts [scharia] in seiner zeitgemäßen Aulegung und Interpretaiton durch den Statthalte der Rechtsgelehrten [wilayat-ul-faqih] möglich. In solch einem System werden die universellen Werte aller Menschen, wie z.B. Gerechtigkeit, gefördert, so dass die Islamische Revolution auch Nichtmuslimen zugute kommt.
Zwar wird in der Westlichen Welt im engeren Sinne mit der Islamischen Revolution die Absetzung von Schah Mohammad Reza Pahlavi im Jahre 1979 im Iran verbunden, aber in der Philosophie der Islamischen Revolution handelt es sich um eine immerwährende Entwicklungsanstrengung des Menschen hin zu einer kollektiven Weiterentwicklung auf dem Weg Gottes. Erfolgreicher Leiter der Islamischen Revolution war Imam Chomeini.
weiterlesen: http://www.eslam.de/begriffe/i/islamische_revolution.htm
1:31
|
3:51
|
Shaheed Shaikh Hassan Shehata (Ex-Sunni-Großgelehrter) (ra) nach seiner Rechtleitung zur Shia! - Arabic
Bitte um al Fatiha für den großen Shaheed Shaikh Hassan Shehata!
Sheikh al Kurani sinnesgemäß:
\"Der Tod von Sheikh Hassan Shehata hat ein Erdbeben ausgelöst. Er wird den Nour der...
Bitte um al Fatiha für den großen Shaheed Shaikh Hassan Shehata!
Sheikh al Kurani sinnesgemäß:
\"Der Tod von Sheikh Hassan Shehata hat ein Erdbeben ausgelöst. Er wird den Nour der Ahlulbayt (as) weiter nach Ägypten eindringen lassen, ihr werdet sehen\".
\"Betrachten die Ermordung nicht als Tat der Ägypter, sondern als Tat der Banni Umamayah, der Najdija, der Wahabiya\"...
Sheikh Hassan ist 1946 in einem Dorf namens \"Hurbait\" im Osten Ägyptens geboren. Sheikh Hassan ist Schafii\'tisch erzogen und erhielt durch seinen Vater die Liebe zur Ahl Al Bayt (as) (Familie des Propheten) und besonders zu Imam Ali (as). Schon im jungen Alter fing seine religöse Ausbildung an. Sein Vater schickte ihn, mit vier Jahren, zum Quran Unterricht. Shekh Hassan Schehata lernte den Quran mit Tartil (richtiges Lesen mit Tajwid Regeln) im Alter von 5 1/2 Jahren auswendig. Danach ging er zur Al-Azhar Universität und studierte viele Felder des Wissens. Er studierte (als Hauptfach) die Jurisprudenz der Schafii\'tischen Rechtschule und die Quranwissenschaften und erwarb den \"Master\"-Abschluss in der Wissenschaft der Erläuterung (Exegese) des Quran. Desweiteren ist er eine Authorität in Fiqh und Usul der anderen drei Rechtsschulen: Maliki, Hanafi, und Hanbali.
Shekh Hassan wurde als einer der höchsten der studierten Sunnite und Quran Gelehrter angesehen. Er hielt die Freitags Predigen seit dem er 13 ist. Im Jahre 1973 wurde er ein Prediger der ägyptischen Armee, neben seinen anderen Pflichten als Lehrer, Imam der Moschee. Darüberhinaus hatte er ein wöchentliches TV Programm im ägyptischen TV.
Sheikh Hassan\'s Reise nach Saudi Arabien
Sheikh Hassan ist als eine ehrliche Person bekannt. Er kämpfte immer gegen die Widersprüche/Fehler und Mythen in der sunnitischen Lehre, besonders in die der wahhabitischen/salafistischen Lehre. Daher propagierte er stets Milde und Klugheit. Sheikh Hassan kritisierte in seinen Reden stark die Wahhabiten/Salafisten. Da die Wahhabiten andere Muslime als ungläubig darstellen und die Feinde der Ahlul Bayt (as) loben.
More...
Description:
Bitte um al Fatiha für den großen Shaheed Shaikh Hassan Shehata!
Sheikh al Kurani sinnesgemäß:
\"Der Tod von Sheikh Hassan Shehata hat ein Erdbeben ausgelöst. Er wird den Nour der Ahlulbayt (as) weiter nach Ägypten eindringen lassen, ihr werdet sehen\".
\"Betrachten die Ermordung nicht als Tat der Ägypter, sondern als Tat der Banni Umamayah, der Najdija, der Wahabiya\"...
Sheikh Hassan ist 1946 in einem Dorf namens \"Hurbait\" im Osten Ägyptens geboren. Sheikh Hassan ist Schafii\'tisch erzogen und erhielt durch seinen Vater die Liebe zur Ahl Al Bayt (as) (Familie des Propheten) und besonders zu Imam Ali (as). Schon im jungen Alter fing seine religöse Ausbildung an. Sein Vater schickte ihn, mit vier Jahren, zum Quran Unterricht. Shekh Hassan Schehata lernte den Quran mit Tartil (richtiges Lesen mit Tajwid Regeln) im Alter von 5 1/2 Jahren auswendig. Danach ging er zur Al-Azhar Universität und studierte viele Felder des Wissens. Er studierte (als Hauptfach) die Jurisprudenz der Schafii\'tischen Rechtschule und die Quranwissenschaften und erwarb den \"Master\"-Abschluss in der Wissenschaft der Erläuterung (Exegese) des Quran. Desweiteren ist er eine Authorität in Fiqh und Usul der anderen drei Rechtsschulen: Maliki, Hanafi, und Hanbali.
Shekh Hassan wurde als einer der höchsten der studierten Sunnite und Quran Gelehrter angesehen. Er hielt die Freitags Predigen seit dem er 13 ist. Im Jahre 1973 wurde er ein Prediger der ägyptischen Armee, neben seinen anderen Pflichten als Lehrer, Imam der Moschee. Darüberhinaus hatte er ein wöchentliches TV Programm im ägyptischen TV.
Sheikh Hassan\'s Reise nach Saudi Arabien
Sheikh Hassan ist als eine ehrliche Person bekannt. Er kämpfte immer gegen die Widersprüche/Fehler und Mythen in der sunnitischen Lehre, besonders in die der wahhabitischen/salafistischen Lehre. Daher propagierte er stets Milde und Klugheit. Sheikh Hassan kritisierte in seinen Reden stark die Wahhabiten/Salafisten. Da die Wahhabiten andere Muslime als ungläubig darstellen und die Feinde der Ahlul Bayt (as) loben.
4:42
|
42:02
|
0:58
|
4:28
|
4:29
|